0 TEXTMARKE nicht löschen, Kontr. mark. und SHIFT F9 1 Frienisberg Jahrrechnung 1782 (No. 6) Mein Bernhard Studer, vogts zu Frienisberg sechste jars-rechnung über einnemmen und ausgeben solchen amts wegen vom 1. Januar bis 31. December 1782. No. 6 Abgelegt nach welcheßelben nun erfolgten sel. absterben durch seines hinterlaßenen hoch.den erbschaft verordneten vogt Albrecht Steiger als amts-stadthallter allden {Wo nicht anders angegeben, gilt im Folgenden die Jahrzahl 1782 als Jahr des jeweiligen Buchungssatzes.} 2 {leere Seite} {leere Seite} 3 Einnemmen an Pfenningen [Lb., S., d.] ordinaria von ewigen zinß- und zehndengeldern Laut urbar und zinß-buchs sind järlich von dem amt Frienisberg ihr gnaden zu verrechnen an ewigen grund- und bodenzinßen An Pfg 316.17.05 {ordinaria von ewigen zinß- und zehndengeldern} Johannes Steiner, vorbürtigen laut conception vom 4ten Januar 1782 für 1/8 jucharten vom hochobrigkeitlichen wald zu seinem haus plaz einzuschlagen, järlich An Pfg 0.01.00 {ordinaria von ewigen zinß- und zehndengeldern} Von den tavernen im amt, als Seedorf, Schüpfen, Rapferswyl, Büetigen und Ortschwaben An Pfg 13.10.00 {ordinaria von ewigen zinß- und zehndengeldern} An ehrschäz von den verlichnen getreid zehnden An Pfg 33.13.00 {ordinaria von ewigen zinß- und zehndengeldern} An kustoren-zinssen An Pfg 2.12.00 {ordinaria von ewigen zinß- und zehndengeldern} An heu zehnden-geldern An Pfg 167.06.04 Summa {umgerechnet in Kronen vermerkt: 160,04,3½} An Pfg 533.19.09 4 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von dem zins-rodel {Im Original 6spaltig: Jahr und Nummer // BS // Zinstag // Capitalia (Lb. S. d.) // Ausst. Zins // bez. Zins} Durch der von seiten der hohen Venner kammeren geschehenen verfügung sollen von 3n auflauffenden zinßen 2 à 5 und 1 à 4 p. betragen, auch jeweilen nur die eingegangenen verrechnet werden. 1. Gladi Gerna jetzt Ulrich Hofmann der schmied zu Baggwyl, auf 20. tag zallt ao 1782 den 6ten Febr. 1782 à 4 p. Capital 100,00,00. bezahlt An Kronen 1.05.00 {vom Zinsrodel} 2. Ulrich Niggeler, jetzt Hans Hasten zu Ottiswyl, auf Pfingsten. stehen aus ao. 1777, 78, 79, 80, 81 u. 82 à 5. Capital 100,00,00. ausstehend Kronen 9,00,00 {vom Zinsrodel} 3. Bendicht, jetzt hers Geri, im Mättli, auf St. Johann. stehen aus ao. 1778, 79, 80, 81 u. 82 à 5. Capital 50,00,00. ausstehend Kronen 3,18,03 {vom Zinsrodel} 4. Bartlome Gerna, jetzt Ulrich Hofmann der schmied, auf Martini, zallt ao. 1781 den 6. Febr. 1782 à 4 p. steht aus ao. 1782. Capital 200,00,00. ausstehend Kr- 2,10,00 bezahlt An Kronen 2.10.00 {vom Zinsrodel} 5. Gleicher Gerna, jetzt auch er schmied Hofmann, zu Baggwyl, auf Martini. Zallt ao. 1781 den 6ten Febr., 1782 à 4 p. steht aus ao. 1782. Capital 400,00,00. ausstehend Kr. 4,20,00 bezahlt An Kronen 4.20.00 {vom Zinsrodel} 6. Niklaus Hasen, jetzt Niklaus Nobs auf dem Burenhorn, auf Martini. Zallt ao. 1781 u. 82 den 2ten mart u. 27 dezember 82 à 4. Capital 66,13,04. bezahlt An Kronen 1.15.00 {vom Zinsrodel} 7. Jakob Schneider, jetzt Bendicht Gnägi und mithaften von Schwadenau, auf Martini. Zallt ao. 1782 den 24ten Dezember 1782 à 4 p. Capital 200,00,00. bezahlt An Kronen 2.10.00 {vom Zinsrodel} 8. Rudolff Krattiger, jetzt Peter Hans Mori von Kallnach auf Andrea zallt ao. 1781 den 22ten September 1782 à 4 p. steht aus ao. 1782 Kr.1,05,00 bezahlt An Kronen 1.05.00 Summa ausstehend Kr. 21,03,03 {Summa Capital 1216,13,04} Summa bezahlt An Kronen 13.15.00 5 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von buessen Laut des hirnach hng. 66.-69 enthalltnen bueßen-zedels, thun die gefallnen bueßen seit einem jar in allem Kr. 36,08,03. Wovon für ihr gnaden die helfte betragt {Der Schreiber schreibt 18,04,1½, wird mathematisch gerundet} An Kronen 18.04.02 Summa An Kronen 18.04.02 6 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von dem akerum Von denen zu handen ihr gnaden kloster Frienisberg akerums pflichtigen wäldern habe für dieß jar noch der jeden ardts gemachten, sey erhoben: a. Im Frienisberg oder Seedorffwald ist für jedes baurengutt – 1. c.v. schwein geseyet worden, bringt von 66 bauren-güttern, allso auch 66 recht b. Im Rapferswyl-wald und zwar im nächsthauß-holz auf 8 gütteren 4 c.v. schwein; im Triwald dann 58 halbe, bringt p. 29 schwein, allso zusammen von 33 rechtnen c. Im Wierezwyl-holz, - p. 8 bauren-gütter à 9 c.v. schwein, in allem 50 rechte d. In denen Scheurenberg- und Tanzenhauß-hölzern für bauren und tauwner zusammen 21 rechte betragt p. schwein-recht lb. 1 allso von 170 m An Kronen 51.00.00 Von tobak-zehenden Zu Bargen, hauß köli von Kallnach 5,00,00 kr. Zu Wyler 0,05,03 Zu Ziegelried 0,01,00 Zu Lyß 0,07,02 Zu Baggwyl 0,04,00 An Kronen 5.18.01 Summa An Kronen 56.18.01 7 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von reps-zehnden Von Lobsingen, Seedorf, Wyler: Bendicht Brunner von Wyler 6,00,00 Lyß, weibel Rudolf Arn, 7,02,00 An Kronen 13.02.00 An abzug-geldern 3ter Maii, von Hans Bangerter von Tschäpach im Bucheggberg im namen seines eheweibs Anna Arn von Büttigen laut erbabfertigungs- schrift vom 1ten heumonat 1774 von dem erhabnen kapital der Kr. 65,12,02 und zinsen 3,10,02 {total} 68,23,00 Der abzug mit 5 p. kraft bewilligung mrgghh. der rächten vom 16ten maii 1782 empfangen {darunter:} jenen abzug von hauß holzer aber hat der freiweibel deß land-gerichts erhoben An Kronen 3.11.00 Von Tratten-Geldern April 13ten, von Hans Stempfli von Tanzenhauß von 1. an einen juden verhandelten und aus dem land geferggeten pferd. 0,15,00 1783, januar 31ten, von Meyer Rudolf Spring von Schüpfen, den 2ten an fremde kaufleut verkoufte und aus dem land transportierte pferd. 1,05.00 An Kronen 1.20.00 Summa An Kronen 5.19.02 8 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von neüen heu-zehenden Von Niklaus anstatt Jakob Junker von Zimlisberg laut decrets mrgghh. vom 23ten Martii 1756 {sic!} ab 1½ jucharten einzuschlagen bewilligten erdreich An Kronen 0.17.00 {neue Heu-Zehnden} Von Samuel Maurer und mezger Johannes Kistler von Aarberg von einem in circa 2. jucharten halltenden aber auf der unteren burgen zelg, so laut decrets vom 2ten Aprills 1765 einzuschlagen bewilligt worden An Kronen 1.05.00 {neue Heu-Zehnden} Von Ulrich Blaser anstatt Jakob Jakob {sic!}, für ihre und Niklaus Baumgartner von Bittwyl von der laut dekrets vom 13ten Aprills 1765 zur hofstatt eingeschlagen und nun zu gras gelegnen helfte. 1ter julli obers auf der großen bitwyl-zelg An Kronen 0.13.00 {neue Heu-Zehnden} Von Christen anstatt Peter Kocher von ½ jucharten auf der stollen-zelg zu Worben so vom hohen zehend-herrn in wiesen zu verwandeln concediert worden, besag dekrets vom 16ten Martii 1765 An Kronen 0.03.00 {neue Heu-Zehnden} Von Jakob Kuchen, dem allten kirchmeyer zu Lyß ab einich eingeschlagnen wie auch ab ohn eingeschlagnen akern neulich ab 2ten stälen die zu den hofstätten gekommen und andern auf denen großen zelggen zu matten gelegnen erdreich für dieß 1782 jar An Kronen 18.12.02 Summa An Kronen 21.00.02 9 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von verkauftem getreid Infolge der mir zu gekommenen vorschrift mrgghh. und obern räth und burger von 15ten Martii, 15ten und 22ten Maii und 30ten August 1782, wurde besag deß hirnach von pag. 70 bis 75 enthalltnen umständlichen verzeichnises, ein laut diesers 1782ten jars versilbert, neulich Roggen Mt. 117,10,00 à 9-14 bz. An Kronen 598.16.01 {Getreideverkauf} Dinkel 327,08 à 77-93 bz. An Kronen 1154.16.01 {Getreideverkauf} Haber 450,00,00 à 63-80 bz.; An Kronen 1314.19.03 {Getreideverkauf} Kernen 21,09,00 à 16¾-18 bz.; An Kronen 181.11.03 {Getreideverkauf} Mischelkorn 2,06,00 à 13½ bz.; An Kronen 16.05.00 {Getreideverkauf} Reiterkorn 28,06,00 à 63-70 bz.} An Kronen 75.15.00 Summa An Kronen 3341.09.00 10 Einnemmen an Pfenningen [K. Bz. Xr.] von geld-vorschüssen nihil an vermischten nihil 11 Einnemmen an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] von letster amts-rechnung {Diese Seite ist in sieben Spalten nach den Getreidesorten aufgeteilt. Die Einheit ist jeweils Müt und Mäß. Die einzelnen Spalten enthalten nur jeweils einen Betrag} Nach meiner 5ten amts-rechnung vom 6ten Martii 1782 verblieb ich mrgghh. und obern an getreid hernach schuldig: An Roggen 670.00.00 An Dinkel 5438.00.00 An Haber 1426.00.00 An Weizen 30.00.00 An Mischelkorn 12.00.00 An Paschi 40.00.00 An Reiterkorn 30.00.00 Summa An Roggen 670.00.00 An Dinkel 5438.00.00 An Haber 1426.00.00 An Weizen 30.00.00 An Mischelkorn 12.00.00 An Paschi 40.00.00 An Reiterkorn 30.00.00 12 Einnemmen an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] von bodenzinssen {Bei „An Weizen" im Original „An Weizen oder Kernen".} Die ewigen grund- und bodenzinsen in getreid betragen laut urbars und mein deß amts-manns zinß-rodel järlich An Roggen 205.03.00 An Dinkel 190.03.03 An Haber 322.04.00 An Weizen 40.06.01 An Mühlekorn 7.00.00 An Gersten 1.08.00 {Von Bodenzinsen} Antoni Löffel von Worben laut concepsion mrgghh. der rächten vom 17ten Martii 1780 für ½ juch. erdreich vom feld einzuschlagen, ein hauß darauf zu setzen, järlich An Haber 0.00.02 {Von Bodenzinsen} Bendicht Rüffenacht im Schüpfen oberholz laut concepsion mrgghh. der rächten vom 6ten Maii 1780 von 1/8 jucharten vom obrigkeitlichen wald zu einem ofenhauß-plaz An Dinkel 0.01.00 {Von Bodenzinsen} Bendicht Geri der zimmerman im Aspi, betrag mrgghh. deß tägl. rahts concepsion vom 19ten Dezember 1780 und 23ten aprills 1781 von ¼ jucharten vom wald einzuschlagen erlaubten erdreich An Dinkel 0.01.00 {Von Bodenzinsen} Niklaus Vogt, der müller und grichtsäß von Schüpfen, von 1½ jucharten vom wald bei denen Schlatt-Matten einzuschlagen bewilligten erdreich, statt des zehenden laut concepsion vom 7 Dezember 1782 An Haber 0.04.00 {Von Bodenzinsen} Christen Steiner von Lyß laut concepsion de 29. Januar 1782 An Dinkel 0.01.00 {Von Bodenzinsen} Bendicht Buri von Vierezwyl zu folg hochobrigkeitlicher concepsion vom 2ten junii 1781 von ¼ jucharten vom wald zu einem hauß-plaz erlaubten erdreich An Haber 0.01.00 Summa An Roggen 205.03.00 An Dinkel 190.06.03 An Haber 322.09.02 An Weizen 40.06.01 An Mühlekorn 7.00.00 An Gersten 1.08.00 13 Einnemmen an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] von hingeliehenen zehenden {Die Seite ist tabellarisch aufgebaut, nach der Ortschaft folgt in der Spalte Losung das Total der drei Getreidesorten (Roggen, Dinkel, Haber zusammengezählt) in Mütt und Mäß, danach die drei Getreidesorten Roggen, Dinkel und Haber. Das Total pro Ortschaft habe ich im Buchungssatz vermerkt} {hingeliehene Zehnden} 1. Seedorf, Losung 98,00,00 An Roggen 6.00.00 An Dinkel 61.04.00 An Haber 30.08.00 {hingeliehene Zehnden} 2. Lobsingen, Losung 108,00,00 An Roggen 6.00.00 An Dinkel 68.08.00 An Haber 34.04.00 {hingeliehene Zehnden} 3. Baggwyl, Losung 72,00,00 An Roggen 5.00.00 An Dinkel 44.08.00 An Haber 22.04.00 {hingeliehene Zehnden} 4. Vorder- und Hinterwyler, Losung 94,00,00 An Roggen 6.00.00 An Dinkel 58.08.00 An Haber 29.04.00 {hingeliehene Zehnden} 5. Lyß, Losung 175,00,00 An Dinkel 116.08.00 An Haber 58.04.00 {hingeliehene Zehnden} 6. Niederwerdt und Oberworb, Losung 74,00,00 An Dinkel 49.04.00 An Haber 24.08.00 {hingeliehene Zehnden} 7. Niederworben, Losung 65,00,00 An Dinkel 43.04.00 An Haber 21.08.00 {hingeliehene Zehnden} 8. Affoltern, Losung 251,00,00 An Roggen 3.00.00 An Dinkel 165.04.00 An Haber 82.08.00 {hingeliehene Zehnden} 9. Suberg, Losung 35,00,00 An Roggen 0.06.00 An Dinkel 23.00.00 An Haber 11.06.00 {hingeliehene Zehnden} 10. Amerzwyl, Losung 39,00,00 An Roggen 1.00.00 An Dinkel 25.04.00 An Haber 12.08.00 {hingeliehene Zehnden} 11. Ruefshauß und Kaltenbrunnen, Losung 60,00,00 An Roggen 1.06.00 An Dinkel 39.00.00 An Haber 19.06.00 {hingeliehene Zehnden} 12. Bittwyl und Zimmlisberg, Losung 98,00,00 An Dinkel 65.04.00 An Haber 32.08.00 {hingeliehene Zehnden} 13. Wierezwyl, Losung 62,00,00 An Dinkel 41.04.00 An Haber 20.08.00 {hingeliehene Zehnden} 14. Bundkoffen, Losung 55,00,00 An Roggen 1.00.00 An Dinkel 36.00.00 An Haber 18.00.00 {hingeliehene Zehnden} 15. Ziegelried, Losung 79,00,00 An Roggen 4.00.00 An Dinkel 50.00.00 An Haber 25.00.00 {hingeliehene Zehnden} 16. Allenwyl, Losung 35,00,00 An Dinkel 23.04.00 An Haber 11.08.00 {hingeliehene Zehnden} 17. Rieder zehenden im Frienisberg-wald, so in haber gelieffert wird, Losung 10,01,00 An Haber 10.01.00 Summa {Summa Losung: 1410,01,00} An Roggen 33.00.00 An Dinkel 911.04.00 An Haber 465.09.00 14 Einnemmen an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] von den bargen-zehenden Unterm 20ten Junii 1740 ist von mrgghh. bewilligt worden, daß ein amtsmann zu Frienisberg diesen zehenden um den genos deß strohs zum besten deß amtsdominii järlich einsammeln laßen möge, es soll aber die ganze ertragenheit durch beeidigte aufs fleißigste verzeichnet und darum getreüe rechnung getragen werden. Nun thut der dißjärige abtrag laut tröscher-rodels von dem beeidigten zehenden-sammler und tröscher Jakob Andreß von Bargen, vom 28ten Januar 1783 An Dinkel 121.04.00 An Mischelkorn 19.11.00 An Paschi 54.03.00 An Reiterkorn 41.11.00 An Hirse 0.00.03 Summa An Dinkel 121.04.00 An Mischelkorn 19.11.00 An Paschi 54.03.00 An Reiterkorn 41.11.00 An Hirse 0.00.03 15 Einnemmen an Wein [Faß, Saum, Maß] {im Original nur Saum, Maß} Vermög meiner abgelegten ferndrigen amts-rechnung No. 5 verbleibe ich mrgghh. und obern an wein hernach schuldig An Wein 49.01.00 Und besag meines hochgeehrten herrn deütsch sekelschreibern aßignation und weinsume vom 2ten November 1782, ist die dießjärige vom reb-gutt zu Landern herbst ertragenheit für ihr gnaden zu verrechnen An Wein 17.05.73 Summa An Wein 67.00.73 16 Gerichte von künftig zu verrechnenden vorschüssen, abzügen, x. Bendicht Wyß von Leuterswyl aus dem Bucheggberg hat zuhanden seiner ehefraue Anna Barbara Kräuchi von Büetigen laut meiner deß amts-manns amts-rechnung no. 4. pag. 7 von Büetigen zu erheben und zu seiner zeit allhir zu verabzugen, ein capital von Kr. 8,00,00 17 Summa summarum allles einnemmens Summa summarum allles einnemmens {Bei allen Getreidewährungen wird unterschieden zwischen „allt" (=Restanzen) und „neü" eingegangen. An Kronen 3616.21.02 An Roggen 908.03.00 An Dinkel 6661.02.03 An Haber 2214.06.02 An Weizen 70.06.01 An Mischelkorn 31.11.00 An Mühlekorn 7.00.00 An Paschi 94.03.00 An Reiterkorn 71.11.00 An Gersten 1.08.00 An Hirse 0.00.03 An Wein 67.00.73 18 {leere Seite} {leere Seite} 19 Ausgeben an Pfenningen [Lb., S., d.] Ordinaria Für die faßnacht, pfingst, herbst und weinacht-fronfasten 1782 Dem herrn pfarrer zu Seedorf An Pfg 80.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu Meikirch lb. 60,00,00 und auf pfingsten gebührt ihme allwegen für 1 fuder heü annoch lb. 10,00,00 An Pfg 70.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu rapferswyl An Pfg 96.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu schüpfen lb. 62,00,00 und allwegen zur herbst-fronfasten für 1 saum wein annoch lb. 5,00,00 An Pfg 67.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu Affoltern An Pfg 72.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu Lyß An Pfg 80.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu Bargen An Pfg 62.00.00 {Fronfaßten 1782} Dem herrn pfarrer zu Aarberg lb. 20,00,00, denne järlich für den zinß von kr. 800,00,00 kapital, so die stadt Aarberg ao. 1628 {sic!} mit güld-brieffen in ihr gnad. kloster Frienisberg bezallt hat, thut für obige 4 fronfasten lb. 133,06,08 An Pfg 153.06.08 Summa {umgerechnet in Kronen vermerkt: 204,02,02} An Pfg 680.06.08 20 Ausgeben an Pfenningen [Lb., S., d.] Ordinaria Meines jewesenden amts-manns besoldung ist An Pfg 400.00.00 Für die frau landvögtin An Pfg 100.00.00 Deß baders jar- und wart-geld An Pfg 6.00.00 Dem kloster-bott An Pfg 10.00.00 Für den safran zu den neüjars-wastelen ist zu verrechnen An Pfg 6.00.00 Einem amts-mann ist wegen der erhalltung deß müllers, deß beks, deß mezgers und der keller-magd geordnet An Pfg 10.00.00 Der pfründer-köchin für ihre besoldung und kleider ist bestimmt An Pfg 41.06.08 Dem bättel-vogt über die rechnung aus annoch An Pfg 50.00.00 Der pfründer-magd wegen ihres dienstes An Pfg 12.00.00 Summa {umgerechnet in Kronen vermerkt: 190,15,00} An Pfg 635.06.08 21 Ausgeben an Pfenningen [Lb., S., d.] Ordinaria Dem herrn amts-schreiber järlich An Pfg 81.12.00 Den sondersiechen zu Aarberg An Pfg 20.00.00 Der Stadt Landern An Pfg 2.00.00 Dem sigrist zu Seedorf An Pfg 3.00.00 Dem kamin-feger järlich An Pfg 26.13.04 Ihr gnaden 10. laüffers-botten, das ordinari zum guten jar An Pfg 10.00.00 Den herrn studenten zu Bern im kloster ist järlich für 2 schwein geordnet An Pfg 66.13.04 Den armen ist von mstr. Peter gestiftet auszurichten An Pfg 0.10.00 Dem queteur ab dem St. Bernhards-Berg, Gotthard und Grimsel zuhanden der dortigen ordens- und berg-lüthen nach allter gewonheit jedem lb. 1,00,00 An Pfg 3.00.00 Summa {umgerechnet in Kronen vermerkt: 67,00,03} An Pfg 223.08.08 22 Ausgeben an Pfenningen [Lb., S., d.] Ordinaria Denen schützen im landgricht Zollikofen die geordneten schieß-gaben An Pfg 60.00.00 Denen kloster-weibeln als aufsehern über ihr gnaden wald järlich An Pfg 20.00.00 Ihnen den weibeln für die besichtigung der zehenden An Pfg 12.00.00 Jedem zehenden-besteher der verliehenen zehenden mit begrif deß Frienisberg-haußes gebührt für die örten lb. 1,00,00 Thut von 31 zehenden An Pfg 31.00.00 Anstat der mal-zeit so hiebevor auf jede heil-zeit im kloster gegeben worden, wird dieß mal an die herrn pfarrherrn zu Seedorf und Schüpfen, item an die meyer, kirchmeyer, weibeln und sigristen jedem entrichtet lb. 1,00,00 thut An Pfg 30.00.00 Auch denen gerichtsäßen wird auch anstatt der mal-zeit an der gerichts- besazung gegeben, nemlich deren deß Kloster-gerichts Kr. 4½ Zu Schüpfen Kr. 6,00,00 Zu Rapferswyl Kr. 6,00,00 Zu Büetigen Kr. 4,00,00 An Pfg 68.06.08 Summa {umgerechnet in Kronen vermerkt: 66,10,00} An Pfg 221.06.08 23 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Ordinaria, für saltz Zu dem brodt der spend-fuhr-zehend- und bodenzinß-leüten, wie auch zu denen mütschen, so den gemein-worbern durchreißenden fisch- trägern, handwerksgesellen und schuel-kindern das jar hindurch gegeben worden, item für die täglichen allmosen, ist seit meiner ferndrigen 5ten amts-rechnung bis dato mithin für ein gantzes jar an saltz zu verrechnen wie es in der salz-kammer angeschlagen wir, nemlich 3 fäßli à Kr. 19,15,00 Kr. 57,15,00 und 9 vierlig à Kr. 1,05,00 Kr. 10,20,00 An Kronen 68.10.00 Summa An Kronen 68.10.00 24 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Ordinaria, denen inneren pfründen Für fleisch Von 24 geordneten pfründen befanden sich 22 ausser dem kloster, so daß gegenwärtig nur 2 innere pfründer allda erhallten werden; die einten pfrund geniesst Samuel Stultz, P. Blande und die andere Jakob Walberswyler der presthafte und lahme; - für alle 24 personen erfordert es ehemals wochentl.: Lb. 77 fleisch mithin gezeüchts auf 2n für 1 ganzes jar: Lb. 332 zu erhallten deß bättel-vogts, seiner sel. und der pfründer köchin 468,- das pfund à xr. 5½ gerechnet, thut von 800,- An Kronen 44.00.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Für anken Denen 24 pfründern ware wochentlich lb. 14½ geordnet, thut auf obige 2,00,00 lb. 62,00,00 und zum küecheln eben derselben lb. 4,00,00 bringt à x. 10,00,00 von lb. 66,00,00 An Kronen 6.15.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Für käs Allen 24 pfründern ware wochentlich geordnet lb. 12, thut à x. 6 auf 2n lb. 52, An Kronen 3.03.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Für ziger Deßen hatten alle pfründer wochentlich lb. 10, thut auf 2n einem jar à bz. 1,00,00 von lb. 43, An Kronen 1.18.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Für salz Alle 24 pfründer hatten in die kuche und zu ihrem gebruch wochentl. lb. 20 zeücht 2n in einem jar – 2 vierling à bz. 30 und inner solcher zeit ihr brodt zu salzen; lb. 42 à bz. 1 bringt zusammen An Kronen 4.02.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Diesen 24 pfründen, item dem bättel-vogt und der pfründer-köchin ware jedem als fronfasten geld järlich lb. 1 und anstatt der ihnen zu bz. 3 gekaufften mas anken auch lb 1 järlich geordnet, bringt für 4 personen An Kronen 2.10.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Denen jetzt gemeldten 26 personen ware anstatt lb. 2 unschlitt, für jedes pfund bz. 3 thut für 4 personen An Kronen 0.24.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} {für Salz} Für nydeln, son man ihnen auf fasnacht aufgestellt, ware jedem ß 4 geordnet, zeücht auf 4 personen An Kronen 0.06.00 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Anstatt deß brattens am neüjar, ostern und pfingsten so ihnen neben dem gesottenen aufgestellt worden, ware 1 kr. per mahl bestimmt, bringt von 2 personen für 3 mäler An Kronen 0.06.02 {Ordinaria, denen inneren pfründen} Der manns-person für 2 par schue kr. 1,15,00 und der weibs-person auch für 2 par schue kr. 1,13,00 An Kronen 3.03.00 Summa An Kronen 66.12.02 25 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Ordinaria der aussern pfründern Von 22 ordinari aussern pfründen existieren seit dem decret vom 28. jänner 1767 nur noch 17 dieser pfründen, jede derselben hat fronfästlich zu beziehen: Kr. 3½ thut für die faßnacht, pfingsten, herbst und weinacht-fronfasten 1782 auf folgenden personen {insgesamt 17 Buchungssätze, alle Personen erhalten den gleichen Betrag, sowie jeweils Personennamen und Ort. Deshalb habe ich nur die Summe aufgenommen und den ersten Satz als Beispiel.} 1. Frau Biward, geborene Dittlinger Kr. 14,00,00 {zusammen:} An Kronen 238.00.00 ____________________________ Summa An Kronen 238.00.00 26 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für den als tisch-gänger mit einer inneren pfrund begnadigten Ulrich Brandner kraft schreibens mrhgh. deütsch-sekelmeister und vennern vom 15ten November 1781 unterm 24ten dito eingetretten, ist järlich bis auf erfolgende pfründer-valanzen für sein tisch-geld zu verrechnen: Kr. 40,00,00 Weil nun durch das absterben der Barbara Stempfli von Seedorf wie hievor pag. 25 zu sehen obigem Brand wirklich eine halbe gnaden- pfrund erteillt worden, die ihme auf pfingsten 1782 zu genießen empfangen, mithin allhir nur das halbe tisch-geld seit 24ten November 1781 bis 24ten Maii 1782 anzusehen mit An Kronen 20.00.00 {Tischgeld für Pfründer} Und daher vom 24ten Maii bis 24ten November 1782 nur allein annoch An Kronen 10.00.00 Denen beiden patrouilleurs des hiesigen amts die von mnhghg. der maréchauhsée-kammer bestellt sich befinden, nemlich: Niklaus Schort von Dampfwyl und Johannes Hert von Münchenbuchsee wird an geordneten sold jedem deß tags bz. 8 ausgerichtet, thut seit 1sten Januarii bis alto Decembris 1782 von 365 tagen An Kronen 233.15.00 Dem dambour-major deß 2ten land-gricht-regiments Rudolff Schwerdtfeger von Schüpfen ist laut schreibens mrhgh. der kriegs-räthen vom 4ten Julii 1763 für seine järliche pension urban 5 mütten dinkels annoch in geld geordnet An Kronen 6.00.00 ____________________________ Summa An Kronen 269.15.00 27 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für steuren und allmosen Mehgsthen. der lands-allmosen-kammer haben unterm 8ten Junii 1773 deß hier im kloster ao. 1771 ganz mittellos verstorbnen schloßers Johannes Bietenhardt sel. aus dem Thurgau gebürtig, jüngern sohn Niklaus Bietenhardt, getauft den 3ten Aprills 1768 bis in sein 16tes jar auf hochobrigkeitlichen umkosten, versorgen zu laßen geruhet, daher habe nun seinem stief-vater Christen Hager dem kapler auf dem Kalltberg als kostmeister seit 3ten Januar 1782 bis gleiche zeit 1783 allso für ein gantzes jar laut quittung vom 8ten Januar 1783 bezallt An Kronen 12.00.00 {Almosen} Dem allmoßner der kirchgmeind Seedorf Hanß Geri dem grichtsaßen von Lobsingen zallte als eine beisteür zur auferzeüchung deß uhnehelichen knaben Bendicht Kapeler, geboren den 3ten 9bris {November} 1772 das geordnete seit solchem tag 1781 bis gleiche zeit 1782 laut der hohen lands-allmosen-kammer erkanntnis vom 6ten Julii 1773 und quittung vom 2ten Christmonat 1782 An Kronen 6.10.00 ____________________________ Summa An Kronen 18.10.00 28 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für steuren und allmosen Laut befehl-schreibens der hohen lands-allmosen-kammer: {Almosen auf Befehl der Lands-Allmosen-Kammer} Den 5ten Marti 1782 an Bendicht Walberswyler von Seedorf An Kronen 2.10.00 Den 7ten Maii 1782 an: {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} a. Peter Bürgli von Bigeln An Kronen 2.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} b. Rudolf Weibel, Leinweber vom Kalltberg An Kronen 2.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} c. Margarit Weibel von Ziegelried An Kronen 3.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} d. Johannes Weibel vom Burenhorn An Kronen 4.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Den 6ten Junii 1782 an Barbara Schorer, Hanß Steblers weib An Kronen 3.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Den 3ten xbris {Dezember} 1782 an Katarina Weibel vom Burenhorn An Kronen 2.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Den 6ten xbris {Dezember} 1782 an Peter Rieder aus der gemeind Seedorf An Kronen 3.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Den 7ten Januar 1783 an Christen Zimmermann und sein weib von Seedorf An Kronen 3.00.00 Den 4ten Februar 1783 an: {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} a. Johannes Schar, von Oberbipp An Kronen 2.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} b. Andreas Gertsch vom Lauterbrunnen An Kronen 2.10.00 ____________________________ Summa An Kronen 30.15.00 29 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für steuren und allmosen Laut befehl-schreibens der hohen land-allmosen-kammer Den 21ten Augusti 1782 an {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Niklaus Geri von Seedorf An Kronen 1.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Elsbet Strebler zu Orbe wonend An Kronen 3.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Maria Geri, Bend. Klatters witwe u. Bend. Geri à bz. 15 An Kronen 1.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Christen Wyß An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Elsbet Seiller und Susanna Seiller à 10 bz. An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Anna Stuber, Bendicht Heüglis weib, Anna Brunner, Anna Gürzeler und Hieronimus Geri, jedem 15 bz. An Kronen 3.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Bendicht Klatters weib und Elsbet Nobs, jedem 20 bz. An Kronen 1.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Hans Grieder An Kronen 0.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Franz Moser An Kronen 0.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Adam Geri und sein weib zu Ifferten An Kronen 2.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Christen Zimmermann, Jakob Brunners weib und der witwe Wyß, jedem 20 bz. An Kronen 2.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Maria Hasen An Kronen 0.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} David Frieden und Christen Stebler, jedem 15 bz. An Kronen 1.05.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Bendicht Wyß und Susanna Geri, jedem 10 bz. An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Abraham Moser An Kronen 2.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Christen Beiner von Schüpfen An Kronen 1.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Christen Buri und Elsbet Krattiger, jedem An Kronen 1.05.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Johannes Weibel, Hans Bucher und Elsbet Weibel, à 10 An Kronen 1.05.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Rudolf Däbi im Hard An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Rudolf Däbi von Bundhofen An Kronen 0.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Barbara Beiner, Hans Buri, Josef Imhof und Barbara Bucher, jedem 10 bz. An Kronen 1.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Rudolf Imhof und Barbara Hasen à 20 bz. An Kronen 1.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Maria Horn und Maria Düby, à 10 bz. An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Rudolf Linder An Kronen 3.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Rudolf Schüz von Meikirch An Kronen 6.00.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Rudolf Borer und Katarina Heügli à 10 bz. An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Bendicht Zwygart An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Hans Rüffenacht An Kronen 0.10.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Daniel Heügli An Kronen 0.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Anna Marti von Rapferswyl An Kronen 0.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Elsbet Grieder, Samuel Schoris und Hs. Buris weiber à 10 bz. An Kronen 1.05.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Niklaus Arn An Kronen 0.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Niklaus Grieder An Kronen 0.20.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Bendicht Arn im Stöckli An Kronen 0.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Christian und Jakob Tauffer Hs. u. Niklaus Arn à 10 bz. An Kronen 1.15.00 {Almosen auf Befehl der Lands-Almosen-Kammer} Hans Kraüchi und Bendicht Arn stab-durs à 20 bz. An Kronen 1.15.00 ____________________________ Summa An Kronen 53.10.00 30 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für in Vorrat angeschaften werkzeüg und nötigen materialien Maye 27ten, dem nagler Abraham Stober von Biel für übersandte boden- latten- schloß- und viertel-nägel lt. cto. An Kronen 2.24.00 {Für Werkzeug und Materialen} Aug. 30ten, ihme nagler Stober annoch für 500 ganze latt-nägel à 6 bz. lt. cto. An Kronen 1.05.00 {Für Werkzeug und Materialen} 1783, Januar 30ten, dem sager Hans Bürgi von Lobsingen für 10 sag- trümel zu sagen, die einten à 2 bz. und die anderen à 10 x per schnitt lt. cto. An Kronen 9.18.02 {Für Werkzeug und Materialen} {1783}, Febr. 13ter, dem wagner Bendicht Buri von Schüpfen für die stoß-bänen und hand-bännen, welche in der hochobrigkeitlichen gemeinwerk-arbeit beschädigt worden waren, herzustellen bezallt lt. cto. An Kronen 2.24.02 {Für Werkzeug und Materialen} {1783, Febr.} 15ter, dem zimmermann Bendicht Sali vom Kaltberg für 11 taglön à 8 bz. für 6 sag-trämel zu fällen und auszufüren lt. cto. An Kronen 3.13.00 {Für Werkzeug und Materialen} {1783, Febr. 15ter}, dem schmied Ulrich Hofmann von Baggwyl für das neüe von obigem wagner Buri verfestigte stein-bännli zum befehl der gemeinwerkern zu beschlagen lt. cto. An Kronen 5.14.03 ____________________________ Summa An Kronen 25.24.03 31 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für reparationen auf den dachungen der klostergebaüden 1. des schlosses May 29ter, dem maurer Bendicht Gurzeler im Allenmos, für 30000 dach- schindeln die er anher geliefert à 6½ bz lt. cto. An Kronen 7.20.00 {Dachreparaturen im Kloster; Schloss} {November 9ter, dem flach-maler Niklaus Baumgartner von Schüpfen für 296 schue à 1 ß. rothelfarb, die schindel-dächer bei dem dauben-hauß und bei der vordern hauß-thür anzustreichen lt. cto. An Kronen 4.11.00 {Dachreparaturen im Kloster; Schloss} Dezember 30ter, dem schindel-dek Gurzeler für 17 taglön à 8 bz. obig beide schindel-dächer herzustellen lt. cto. An Kronen 5.11.00 {Dachreparaturen im Kloster; Schloss} {Dezember 30ter}, ihme Gurzeler annoch für 15 taglön à 8 bz. und 12 säk sagmehl à 1 bz. die übrigen dächer deß klosters zu reparieren wie auch die kamin-fiersten und eggen zu bestechen lt. cto. An Kronen 5.07.00 {Dachreparaturen im Kloster; Schloss} 1783 Febr. 15ter, dem zimmermann Bendicht Sali vom Kalltberg für 4 taglön à 8 bz. zum dachstuel deß postdächlis lt. cto. An Kronen 1.07.00 {Dachreparaturen im Kloster; Schloss} {1783 Febr.} 19ter, dem ziegler Jakob Weibel von Ziegelried für 1500 dachziegel à 7½ bz., 400 maursteinen à 10 bz., 400 kaminsteinen à 9 bz. zallt lt. cto. An Kronen 7.13.02 {Dachreparaturen im Kloster} 2. der kornhaüsern 1782 Dezember 30ter, dem ziegel-dek Gurzeler für 22 taglön à 8 bz. sonderheitlich den vordern unterhillt deß neüen kornhaußes von neüem zu legen, zu vermischen lt. cto. An Kronen 7.01.00 {Dachreparaturen im Kloster} 3. deß pfründerhaußes {1782, Dezember 30ter}, gleichem Gurzeler ferner für 10 taglön à 8 bz. sowol allda als auf deß Wäßermanns wonung und auf denen c.v. schwein-ställen ziegel zu verstoßen, firsten und eggen zu bestechen lt. cto. An Kronen 3.05.00 {Dachreparaturen im Kloster} 4. auf der müle und dem küher-hauß {1782, Dezember 30ter}, ihme Gurzeler wiederum für 12 taglön à 8 bz. allwo auch neüe dach-känel und latten erforderlich waren lt. cto. An Kronen 3.21.00 {Dachreparaturen im Kloster} 5. auf denen scheunen {1782, Dezember 30ter}, obigem Gurzeler weiter für 30 taglön à 8 bz. beide dachungen beßern teills neu zu verschindeln, lt. cto. An Kronen 9.15.00 ____________________________ Summa An Kronen 55.11.02 32 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für reparationen auf den dachungen der pfarr-gebaüden a. zu Meikirch 1783, Febr. 19ter, dem ziegler Jakob Weibel von Ziegelried für 200 dach-ziegel à 7½ bz. und 250 kamin-steinen à 9 bz. laut conto An Kronen 1.12.02 {Dachreparaturen der Pfarr-Gebäude} b. zu Schüpfen 1782, October 18ter, dem ammann Moßer von Schwanden zuhanden deß dach-deker Christen Stuber für 6 taglön à 8 bz. samt nägeln, pflaster und Schindeln, lt. cto. An Kronen 4.00.03 {Dachreparaturen der Pfarr-Gebäude; zu Schüpfen} 1783, Febr. 19ter, dem ziegler Weibel für 300 dach-ziegel à 7½ bz. laut conto An Kronen 0.22.02 {Dachreparaturen der Pfarr-Gebäude} c. zu Gross-Affoltern {1783, Febr. 19ter}, ihme ziegler Weibel für 275 dach-ziegel à 7½ bz. laut conto An Kronen 0.20.02 {Dachreparaturen der Pfarr-Gebäude} am herbst-haus zu Landern Dem ziegel-dek Johannes Forster von Erlach für 5 tag lön à 10 bz. schon im jar 1781 das mangelbare auf diesen dachungen zu reparieren lt. cto. An Kronen 2.00.00 ____________________________ Summa An Kronen 9.06.01 33 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen in den kloster-gebäuden 1782 juli 13ter, dem schloßer Carl Wihrt allda für zu der egg-stuben eine vorthüren zu beschlagen, samt bänder und bräht lt. conto An Kronen 1.00.00 {Für Reparaturen in den Kloster-Gebäuden} 1783, Febr. 20ter, dem schmied Ulrich Hofmann von Baggwyl für die fenster-lichter der diensten-stuben zu vergittern, weil dieselbe im ersten étage und gegen den großen offenen hof situiert sich befindet, laut cto. An Kronen 6.18.03 {Für Reparaturen in den Kloster-Gebäuden} {1783, Febr. 20ter} dem glaser David Greütter von Wallendorf für in der eß- und diensten-stuben, auf der lauben und in der kuchen die mangelbaren fenster-scheiben zu ergänzen, laut cto. An Kronen 0.23.00 {Für Reparaturen in den Kloster-Gebäuden} {1783, Febr. 20ter}, gleichem glaser Greütter annoch fü die sowohl in obigen als übrigen kloster-gemächern im lauf deß verlichnen jars von sturmwinden beschönigte fenster harzustellen, lt. cto. An Kronen 3.01.02 {Für Reparaturen in den Kloster-Gebäuden} {1783, Febr. 20ter}, obigem schloßer Carl Wihrt ferner für die das jar hindurch sowohl im schloß als im korn- und pfründer-hauß wie auch in der gefangenschaft an thüren, fäll, läden und gittern x. vorgefallene viele dach ohn beträchtliche schloßer-arbeit, lt. cto. An Kronen 6.02.00 ____________________________ Summa An Kronen 17.20.01 34 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für reparationen in den pfisteren 1782 Dezember 30ter, dem maurer Bendicht Gurzeler im Allenmos für seine verrichtete hafner-arbeit, neml. den großen pfisteren bak-ofen zu bestechen und zu bödmen, item 15 stubeno-fen zu füttern und 5 dito wie auch den bak-ofen in der pfründer-küche zu bestechen, bringt für alle dieser im kloster, pfründer-hauß und übrig gebäuen gemachte verbeßerung lt. cto. K. 9,10,00 An Kronen 9.10.00 {Reparationen Pfisterei} 1783, Febr. 20ter, dem glaser David Greütter für die sowohl in der pfisterei als im pfründenhauß beschädigte fenster, meistens von sturmwinde verursache wieder zu reparieren, laut conto K. 1,15,02 An Kronen 1.15.02 im pfründer-hauß Da gegenwärtig nach dem befehl mrhgh. deütsch sekelmeister und vennern vom 15ten November 1781 2 der daßigen zellen mit mobilien ausgerüstet sich befinden, darüber das verzeichnis hienach pag. 76 enthallten folget, so habe nun auf erhalltene aßignationen mrhh. buchhalltern Jenner an fr. Brand von Dachen bezallt: April 24ter, laut aßignation de 19ten dito, K. 40,00,00 1782, Juli 17ter, laut aßignation de 16ten dito pro saldo K. 44,10,00 An Kronen 84.10.00 {Reparaturen im Pfründerhaus} Dezember 30ter, dem maurer Bendicht Gurzeler für 10 taglön à 8 bz. die feür-blatten zu ändern und einen ofen zu einem kunst-hafen zu verfestigen und anderen maurer-arbeit mit begrif deß dreimaligen gebrauchs deß flaschen-zugs, laut cto. An Kronen 4.00.00 {Reparaturen im Pfründerhaus} 1783, Febr. 20ter, dem schmied Ulrich Hofmann von Baggwyl für die 5 ofentürli oder bretter mit ketten aufzuschließen lt. conto; An Kronen 1.22.00 {Reparaturen im Pfründerhaus} 1783, Marti 3ter, an Niklaus Nobs von Baggwyl für den fuhrlon obiger pfründer-mobilien von Bern anher, lt. cto., An Kronen 0.10.00 ____________________________ Summa An Kronen 101.17.02 35 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für reparationen in dem wasch-hauß nihil An Kronen 0.00.00 {Für Reparationen} in der schlosser-schmiedte October, dem Jakob Braüchli von Matt für den dasigen sehr mangelbaren stuben-ofen abzubrechen und wieder frisch aufzusezen, mit begrif der fournierten blättli und leysten, lt. cto. An Kronen 3.24.02 {Für Reparationen} in deß wässer- und hauß-knechtswonung nihil An Kronen 0.00.00 {Für Reparationen} in dem küher-haus nihil An Kronen 0.00.00 {Für Reparationen} in der kirche nihil An Kronen 0.00.00 {Für Reparationen} in den gefangenschafften Dezember, 30ter, dem maurer Bendicht Gurzeler für 8 tag lön à 8 bz. den dasigen ofen von sand-stein von neüem aufzusezen, nebst einiger maurer-arbeit im küherhauß, lt. cto. An Kronen 2.14.00 ____________________________ Summa An Kronen 6.13.02 36 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen in dem abbtei- und den übrigen kellern 1783, 15ter Februar, dem zimmermann Bendicht Sali für 17 tag lön à 8 bz. in verfertigung der nötigen faß-schalen, schalen wein, bök-fäll-läden, nebst 8 bargli ins trüel nach Landern, lt. cto. An Kronen 5.11.00 {Reparationen Abtei- und andere Keller} {1783}, 20ster Februar, dem schloßer Carl Wihrt für 6 allte läger-faß reiften zu ersezen, 2 neü zu machen, 4 mit nägel und 4 schalen eisen zu dem vom küffer neü verfertigen anstatt deß eingefaullten lägerfaßes no. 9., lt. cto. 9,07,02 An Kronen 9.07.02 {Für Reparationen} in den kornhaüssern 1782, 30ter Dezember, dem maurer Bendicht Gurzeler für 9 tag lön à 8 bz. für ein stälemauer auch zubeßern und zu bestechen, auch die mausen-löcher zu vermachen und einich andere sonderlich in der pfisterei nötig vorgefallen maurer-arbeit zu verrichten, lt. cto. An Kronen 2.22.00 ____________________________ Summa An Kronen 17.15.02 37 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen in der großen dominial-scheür 1783, 15ter Februar, dem zimmermann Bendicht Sali für 37 taglön à 8 bz. den pferd-stall-boden, brügi und schalen neü zu machen, von eichenem holz, item den futter-kasten, die ryglen zum kutschen-geschirr, kriepfen, thüren und bahren erforderlichermaßen zu verbeßern, lt. cto. An Kronen 11.21.00 {Reparationen gr. Dominal-Scheur} {1783}, 20ster Februar, dem glaser David Greütter von Wallendorf für in der steiren-scheur, schaf- und pferd-ställen die zerbrochnen fenster- scheiben zu ergänzen, 2,03,00 An Kronen 2.03.00 {Für Reparationen} in der küher-scheür 1782, 30ter Dezember, dem maurer Bendicht Gurzeler für 6 taglön à 8 bz. im fuetergang 12 trämlöcher größer zu brechen, die bücher-baüm einzumauren, item in der großen scheür in denen pferd-, hunds- und hüener-ställen zu verbeßern, lt. cto. An Kronen 1.23.00 {Reparationen Küher Scheuer} 1783, 15ter Februar, dem zimmermann Sali für 15 taglön à 8 bz. über diesen fuetergang die eingefaullten bühne-baüm durch neüe zu ersezen, und die bühne gutenteills von neüem mit laden zu belegen, lt. cto. An Kronen 4.20.00 {Reparationen Küher Scheuer} Ihme zimmermann Sali annoch für 12 taglön à 8 bz. sowol an deß kühers als übrigen c.v. schwein-ställen die thüren, trög, fäll-läden, schrenzel und wänd teills neü zu machen, teills dann die allten auch zu beßern, lt. cto. An Kronen 3.21.00 {Reparationen Küher Scheuer} 20ster Februar, dem schloßer Carl Wihrt für die im lauf deß jars in beiden scheüren an thüren, fäll-läden, sparen, kästen x. nötige verbeßerungen der beschlächt und schlößern zu machen, lt. cto. An Kronen 4.12.02 {Für Reparationen} in der eiche-scheür nihil An Kronen 0.00.00 ____________________________ Summa An Kronen 29.00.02 38 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen an denen ring- und garten-mauren nihil An Kronen 0.00.00 {Für Reparationen} zur erhalltung der brünnen 30ster Dezember, dem maurer Bendicht Gurzeler für 22 tag lön à 8 bz. teills neü brunnen, allte zu machen, teills dann die allten eingefallnen wieder aufzurichten, zusamt der bei dem weyer und der mauer, item am spring- und kreüz-brunnen mit den ablaüffen, känneln und schaben verrichteter arbeit lt. cto. An Kronen 7.01.00 1783. 15ter Februar. dem zimmermann Sali für 5 taglön à 8 bz. einen neüen brunnen-stolen und 2 eichen schallen zu verfertigen. laut cto. An Kronen 1.15.00 20ster Februar. dem brunnmeister Rudolf Greütter von Walldorf für seine mit einlegung neüer dünkeln wo es zuweilen die not erfordert das ganze jar hindurch zugebrachte tage mit begrif deß dünkel-borens. laut cto. An Kronen 8.07.03 Dem schmied Ulrich Hofmann für 30 geliefferte dünkel-ringen und 1 eisenen abzug-rohrs zum spring-brunnen. lt. cto. An Kronen 2.16.00 ____________________________ Summa An Kronen 19.14.03 39 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für reparationen zum unterhallt deß müle-geschirs Unterm 10ten Februar 1783 geruhten mehgh. deütsch sekelmeister und vennere hirfür: 1. Für einen neüen stoz-oder rönndel-boden jnßer-g'stein {?}, lt. cto. An Kronen 16.00.00 Unterhalt des Mühlegeschirrs} 2. Für deßen ausarbeiteitung {sic!}. lt. cto. An Kronen 2.20.00 Unterhalt des Mühlegeschirrs} 3. Für 100 zum müle-rad erfordernde täfel-nägel. lt cto. An Kronen 1.00.00 Unterhalt des Mühlegeschirrs} 4. Dem maurer für arbeit bei den waßer-kammern. känel-stuel und looßer-maur. lt. cto. An Kronen 5.11.00 Unterhalt des Mühlegeschirrs} 5. Dem zimmermann für die verfertigung deß neüen waßer-rads und der waßer-kammern. lt. cto. An Kronen 24.24.00 Unterhalt des Mühlegeschirrs} 6. Und für die nötige schmid-arbeit. lt cto. An Kronen 7.22.02 {Für Reparationen} An der kloster-mühle 1783, 15ter Februar, dem zimmermann Sali für 17 taglön à 8 bz. den müle-weyer von neüem einzufristen mit eichenen tölen zu versehen, samt latten und schindeln, lt. cto. An Kronen 5.11.00 {Reparation der Klostermühle} 20ster Februar. dem glaser David Greütter für 1 neües fenster und die allten herzustellen. lt. cto. An Kronen 2.07.00 {Reparation der Klostermühle} dem schloßer Carl Wihrt für nägel. schließen. klöben. klammern zum kamm- und waßer-rad. lt. cto. An Kronen 2.19.00 {Für Reparationen} in der rybe 15ter Februar. dem zimmermann Sali für 8 taglön à 8 bz. eine schwellen unter den schragen zu machen und das waßer-rad herzustellen. lt. cto. An Kronen 1.07.00 ____________________________ Summa An Kronen 69.21.02 40 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen an der hochobrigkeitlichen ziegelschütte zu Ziegelried 1783, 15ter Februar, dem zimmermann Bendicht Sali für 4 taglön à 8 bz. zwei neüe zwei neüe türli zur einfart gegen die ziegelschütte anstatt derer von allter eingefaullten darzumachen, lt. cto. An Kronen 1.07.00 {Für Reparationen} An der zehend-scheür zu Bar 1782, 12ter Juli, dem dortigen zehend-aufseher Jakob Andreß für das lätt-tonn aufzuhawen und wieder neü zu machen, nach dem vorhin verabredeten abord bezallt, lt. cto. An Kronen 4.20.00 {Reparation Zehtscheur Bar} 12ter Oktober, dem schloßer Johann Christener zu Aarberg für die schloßer deß korn-kastens und der stall-thüren samt dem großen malzen-schloss wieder herzustellen, lt. cto. An Kronen 0.23.00 {Für Reparationen} An dem berg-staffel, auf dem Frienisberg hinterm kästler: 10ter Oktober, dem küher Christen von Gonten, ersezt seine dem maurer Hanß David Matti bezallte auslag für 12 taglön à 10 bz. , für 1 fäßli kalch und für 4 säk sag-mehl, für das maurwerk und kamin auszubeßern, lt. cto. An Kronen 6.21.00 ____________________________ Summa An Kronen 13.21.00 41 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen in dem pfarrhauß zu Seedorf: 1782, 8ter Oktober, dem schloßer Carl Wihrt für die beschlächt 2 fenster- leihtern, lt. cto. An Kronen 2.00.00 {Reparation Pfarrhaus Seedorf} 21ter Oktober, dem glaser und tischmacher Kaspar Leüen für 2 große neüe fenster zu verfertigen an tischmacher und glaßer-arbeit wie auch übrige fenster frisch zu verbitten, zusammen bezallt lt. devis und cto. An Kronen 12.20.00 {Für Reparationen} in dem pfarrhauß zu Meikirch: 1783, 6ter Januar, für die schloßer-, maurer-, zimmer- und glaßer-arbeit, so das jar hindurch sowohl die pfarr-wonung als die scheüren erforderte, mit begrif deß dach-deken taglön habe ersezt an m. hrwgh. pfarr-herrn Kuhn, laut verzeichniß An Kronen 7.16.00 ____________________________ Summa An Kronen 22.11.00 42 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen in dem pfarrhaus zu Schüpfen 1782, 6ter September, dem Hans Schüz von Schwanden für 9 taglön à 7½ bz. das lätt-tenn der pfarr-scheür zu renovieren, lt. cto. An Kronen 2.17.02 {Reparation Pfarrhaus Schüpfen} 26ter November, dem maurer Hanß Schifmann von Schüpfen für 6 taglön à 7½ bz. samt pflaster und 4 eisene klammern, eine sand-blatten beim diensten-stübli der feürsgefar vorzubeügen zu sezen, lt. cto. An Kronen 2.12.00 {Reparation Pfarrhaus Schüpfen} 1783, 15ter Februar, dem zimmermann Bendicht Sali für 13 taglön à 8 bz., 5 nägel à 5 bz., 3 läden à 45 bz., in der pfarr-scheür neüe bühne- baüm, ein preiß-holz und pfösten darzumachen, lt. cto. An Kronen 6.04.00 {Für Reparationen} im pfarrhauß zu Groß Affoltern: 15ter May, dem flach-maler Niklaus Baumgartner von Schüpfen für 504 ? {eingefügtes quadratisches Zeichen!} schue à 2 xr., ölfarb das einte der innern deß pfarrhaußes anzustrychen, lt. cto. An Kronen 10.02.00 1783, 21ter Februar, für unterschiedliche brunnen-arbeit die das jar hindurch vorgefallen, nebst einichen schloßer-reparationen an mw. hewgh. pfarrherrn vergütet, laut verzeichniß An Kronen 4.10.00 ____________________________ Summa An Kronen 25.20.02 43 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] für reparationen in dem pfarrhauß zu Lyß: 1782, 9ter May, dem brunnmeister Christen Steiner, allda für seine und seiner gesellen taglön, dem pfarrbrunnen, der gänzlich zurük zu-bleiben anfienge, frischer dingen nachzugraben und hernach von neüem wieder einzulegen, samt 44 dünkel zu boren à 5 xr. zusammen zallt lt. cto. An Kronen 14,03,00 dem Niklaus Steiner, daselbst für die brunnstuben und akten abzudeken laut conto An Kronen 0.15.00 dem schmied Rudolf Molet zu Lyß für 2 neüe dünkel-ringen, w schaum- kellen zur brunnstuben und 40 allte dünkel-ringen zuweg zu machen, alles laut conto An Kronen 2.16.00 27ter Dezember, dem brunnen-schmeker Bendicht Schori von Seedorf für seinen mit seiner kunst hiebei geleistete hilf und arbeit lt. cto. An Kronen 3.19.03 {Für Reparationen; In dem pfarrhaus zu Lyß} Für die vom waßerguß erlittene beschädigung an der pfrund-matt, geruheten mrhgh. deütsch sekelmeister und venner unterm 9ten November 1782 dem herrn pfarrhernn Reüttimayer die ersazung seiner auslag zu akordieren, so ich ihme auch besag quittung zustellen ließe, mit An Kronen 11.14.00 {Für Reparationen} in dem pfarrhauß zu Bargen: 20ter Dezember, dem maurer Hanß Bangerter im Rättli für 6 taglön à 7½ bz., item 1 neües öfeli auf die feürblatten zu legen, lt. cto. An Kronen 4.14.00 1783, 20ter Februar, dem schloßer Johann Christener von Aarberg für einiche thüren-schlößer und beschlächt zu recht zu machen, lt. cto. An Kronen 0.14.00 ____________________________ Summa An Kronen 37.20.03 44 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für die erhalltung der zum kloster gehörigen güttern und gebaüden zu Landeron Schon unterm 2ten Julii 1781 haben mehgh. deütsch sekelmeister und vennere für die wieder-herstellung der entzwei gebrochnen eisenen trüel-schrauben dem hr. stuk-gießer Mariz seine auslag zu ersezen befohlen, die in dißen da dieser werkzeüg zum 2ten-mal sich fehlerhaft erfunden und wiederhergestellt worden, musste erst unterm 5ten Februar 1783, sag recu bezallt werden mit 8,00,00 und den 14ten Maii 1781 genemigten auch hochdieselben großgünstigst: a. die ausbeßerung und den bestuch nebst dekeln zur mauren an der büri-reben laut devis 21,03,00 b. und für eine neüe mauren von 150 schur lang zur plattet-reben auch laut devis 65,00,00 So nun nach vollendeter währschafter arbeit dem maurer Franz Traber, laut der in jedem devis enthalltenen quittung ausbezallt worden An Kronen 94.03.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} 22ter Januar, dem fürstlichen receveur Hr. Guyenet für die jar 1780 und 81 den bodenzinß vom rebgutt in weizen, kapunen und geld, berichtigt lt. recu. An Kronen 4.21.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} Dem zimmermann Berraset für einiche arbeit am trüel-bett und 1sten fensterlicht-fueters auf den erstrich, lt. cto. An Kronen 1.08.02 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} Dem maurer Franz Traber für den stuben- und bak-ofen auszubeßern und im gang zu besezen. lt. cto. An Kronen 2.00.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} 6ter April. gleichem maurer Traber für das portal gegem see wieder herzustellen. lt. cto. An Kronen 1.17.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} Eben demselben annoch für ein stuk eingefallene mauren auf dem estrich wieder aufzuführen. lt. cto. An Kronen 1.24.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} Maii. dem botten Fischer von Lüscherz für den fuhrlohn obig zerbrochner trüel-schrauben bis Frienisberg. lt. cto. An Kronen 0.15.00 und an Niklaus Nobs dieselbe auf Bern und hernach wieder nach Landern zu ferggen. lt. cto. An Kronen 1.10.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} 20ter Oktober. dem zimmermann Rubeli. beide trüel-bett zu verknospen. lt. cto. An Kronen 1.18.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} Für die reparatur deß einten seils zum trüel. An Kronen 0.01.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} 2 neüe stangen-körb auf die abzug-büttinen. An Kronen 0.20.00 {Für die Erhaltung der Güter in Landeron} 3 steinerne abweißer zur plattet reb-mauren. an maurer Traber. An Kronen 1.20.00 ____________________________ Summa An Kronen 112.07.02 45 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für herbst-kösten zu Landeron Den Herbst zu verrichten gebührt dem amtsmann An Kronen 25.00.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Dem herrn sekelschreiber wein-zeichnung An Kronen 2.20.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Den 6 bannwarten zu Landeron An Kronen 3.00.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Dem {Bannwart} zu Grißach An Kronen 0.07.02 {Herbst-Kösten zu Landeron} Dem {Bannwart} zu Neuenstadt An Kronen 0.07.02 {Herbst-Kösten zu Landeron} Den plunder über den see nach Landern zu bringen An Kronen 1.05.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Für den aufmacherlon deß herbst-holzes An Kronen 1.05.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Für den läset vom mannwerk 4 lb., bringt von 370 3/8 {drei achtel} mannwerken An Kronen 59.04.03 {Herbst-Kösten zu Landeron} Ihnen den läsern annoch gewonter maßern 3 xr. vom mannwerk An Kronen 11.03.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Und für die bedüngung von 38½ mannwerk à 1 lb. lt. liste von d. marset An Kronen 11.13.03 {Herbst-Kösten zu Landeron} Ihme Hr. Murset für seinen daherigen vaccations-kosten An Kronen 0.15.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Für den fuhrlohn deß bodenzinß-weins in den färten-keller An Kronen 0.03.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Dem schafner fürs trauben-brechen 2 taglön An Kronen 0.15.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Für den fuhrlon von 479½ zuber roth und weißen most à 1 bz. An Kronen 19.04.02 {Herbst-Kösten zu Landeron} Den 2 beeidigten aufstehern während dem herbst, jedem mit der hin- und ruk-reiß, für 15 tag à 15 bz. An Kronen 18.00.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Dem küeffer 3 trüelern und chorrichter Krattiger, der die aufsicht im Trüel besorgte, allso 5 mann jed. 15 tag à 9 bz. An Kronen 27.00.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} An 6 moster, teiller und spatter, jedem 12 tag à 7 bz. An Kronen 20.04.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Für süeß-brand, seiffen, kerzen, kryden, besen, öl, unschlitt x. x. in allem laut journals An Kronen 4.11.01 {Herbst-Kösten zu Landeron} Den wein von Landern anher zu bringen wird angesezt An Kronen 2.10.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Für 6 angefüllte faß während dem herbst um plaz zu machen von Landern abzuführen, den schifleüten à 10 bz. für die überfart über den see bezallt An Kronen 2.10.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Und hernach 5 löcher faß von Lattrigen nach Landern zuruk zu bringen An Kronen 0.12.02 {Herbst-Kösten zu Landeron} Item fuhrlohn von 36 faßen von Landern nach Nydau An Kronen 10.20.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} Sowohl von diesen als von obigen laderlon à 2 xr. von 39 zügen An Kronen 0.19.02 {Herbst-Kösten zu Landeron} Von Nydau nach Frienisberg an fuhrlohn, nemlich an 6 züg à 2 lb. thut 3,15,00 und 22 züg à 4 thut 39,15,00 An Kronen 43.05.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} 30ter Dezember, dem kloster küeffer Jakob Küentzi von St. Johannßen für die 4 großen most- oder wein- büttinen im trüel zu Landern wieder zu recht zu machen, item eine andere die uhnbrauchbar war von neüem aufzurichten mit begrif der dazu geliefferten tauwen, reiften und boden-stüber laut conto 21,15,00 An Kronen 21.15.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} 1783, 31ter Januar, dem küeffer Bendicht Nobs vom Grißenberg für seine taglön beim wein-abziehen im frühe-jar wie auch eine eich zu faß- truwen zu fällen, laut conto 6,03,03 An Kronen 6.03.03 {Herbst-Kösten zu Landeron} Seinem nachfolger dem küeffer Bendicht Sigg von Grächwyl für das herbst-geschirr zu rüsten, die fuhrfaß zu binden nach Martini den wein zu Landern abholen zu helfen, allhir einzukellern, endlich die lähren fuhr-faß in das faß-hauß zu thun und einzubrennen, mit begriff deß renovierten läger-faßes no. 9, laut conto {darunter:} Alles wie es die vom deütschen herrn küeffer visierte 3 conti mitgeben Kr. 72,04,03 An Kronen 44.11.00 {Herbst-Kösten zu Landeron} An küeffer Niklaus Aberhard von 1 taglon im keller An Kronen 0.07.02 {Herbst-Kösten zu Landeron} Der ganze abtrag des rebgutts war ao. 1782 200 saum 76 maß {33 Faß 2 Saum 76 Maß} ____________________________ Summa An Kronen 338.08.02 46 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für getreid-saüberungs-unkosten {Die folgenden beiden Seiten enthalten zwei Spalten, die mit „Tage à 5 bz." bzw. „Tage à 6 bz." überschrieben sind. Ich habe die Daten mit der Bezeichnung im Buchungssatz aufgenommen} 2ter März, an 8 mann, jeder 2 tag, nemlich Hanß Wyß, vater und sohn, Johannes Bucher, Hanß Schär, Bendicht Nobs, Bendicht Hasen, Bendicht Bergundtal {!} und Jakob Imhof, das samentlich getreid zu werffen, Tage à 5 bz.: 16 12ter April, an 8 mann, jeder 1 tag, als Hanß Wyß, vater und sohn, Hans Schär, Bendicht und Abraham Nobs, Josef Baur, Johannes Schad, Bendicht Bergundtal, auch chorrichter Jakob Krattiger ½ tag das letztjärige getreid geworfen, Tage à 5 bz.: 8½ 3ter Maii, an 10 mann, von gleichobigen, jeder 2 tag das neüe und allte gewächs zu werffen, Tage à 5 bz.: 20 23ter Maii, gleiche 10 mann, jeder 1 tag den roggen und haber geworffen, Tage à 5 bz.: 10 15ter Juni, an 7 von obigen männern, jeder 2 tag, das ferndrig eingegangene getreid zu werffen und zu erdümmern, Tage à 6 bz.: 14 11ter Juli, an 8 mann, jeder 2 tag abermalen geworffen und teills vertragen, Tage à 6 bz.: 16 8ter August, an 7 mann, jeder 2 tag und 1 einen tag, wiederum zu erdümmern und zugleich zu werffen, Tage à 6 bz.: 15 12ter September, an 4 mann, jeder 3 tag den roggen, haber und letztjärigen dinkel zu werffen und annoch zu erdümmern, Tage à 6 bz.: 12 3ter Oktober, an 4 mann, jeder 2 tag und einer 1½ tag nunmehr auch den allten dinkel geworffenund zu teill vertragen, Tage à 5 bz.: 9½ 10. Oktober, an 5 mann, jeder 2 tag das getreid nochmals erdümmert und geworffen und gleichfals vertragen, Tage à 5 bz.: 10 5ter November, an 4 mann, Hr. Schär, Hr. Wyß, Joh. Schad und Joh. Baur, jeder 7 tag; Jakob Krattiger 6 tag; Abraham Nobs 5½ tag; Jakob Münger 2 tag, den samentlich roggen zu sieben, Tage à 6 bz.: 41½ 9ter November, an 3 mann, die einte roggen-hütte zu vertragen und teills annoch zu sieben, jeder 3 tag, Tage à 6 bz.: 9 Thut an tagen à 5 bz.: 74 (= Kr. 14,20,00) Und an tagen à 6 bz.: 107½ (= Kr. 25,20,00) An Kronen 40.15.00 ____________________________ Summa An Kronen 40.15.00 47 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Für getreid-saüberungs-unkosten 13ter November, an 7 mann, jeder 6 tag, einer 5½ tag, einer 1 tag, nemlich Jakob Münger, Christen und Jakob Krattiger, Rud. Bürgi, Franz Moser, Jak. Kummer, Nikl. Horn, Hanß Wyß, vater und sohn, das getreid zu meßen um den martini-etat zu formieren, Tage à 6 bz.: 48½ Den beiden aufsehern meyer Rudolf Spring von Schüpfen und chorrichter Jkob Krattiger vom Burenhorn, die als vorgesezte den etat signierten, jedem 5 tag à 10 bz. An Kronen 4.00.00 {Getreide-Säuberung} 28 Dezember, an 6 mann, jeder 3 tag, drei 2 tag, einer 2½ tag, den roggen, dinkel und haber mithin alles getreid zu werffen, Tage à 5 bz.: 26½ 1783, 31ter Januar, an 8 mann, jed. 6½, nunmehr mit dem neü eingegangenen auch wieder das allte getreid zu mäßen, damit der etat gegenwärtiger rechnung beigesezt werden könne, Tage à 6 bz.: 52 Obig beiden aufsehern meyer Spring und chorrichter Krattiger ebenfalls jedem für 6½ tag à 10 bz. An Kronen 5.05.00 {Getreide-Säuberung} 28ter Februar, an 8 mann, jedem 2 tag nochmal alles getreid wol zu werffen und zum teill zu erdümmern, Tage à 5 bz.: 16 5ter Marti, gleiche 8 mann und Jakob Krattiger jeder 1 tag, die kornböden und gäng in beiden kornhaüßern von dem hierin getriebnen schnee zu saübern, Tage à 5 bz.: 9 Thut an tagen à 5 bz.: 51½ (= Kr. 10,07,02) Und an tagen à 6 bz.: 6 (= Kr. 24,03,00) An Kronen 34.10.02 ____________________________ Summa An Kronen 43.15.02 48 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Wegen amts- und wald-marchungen Megghh. des tägl. raths geruheten unterm 16ten August 1782 um deß amts-manns gesundheits-umständen willen zu erlauben, daß die untergehung und besichtigung der amts-marchen durch zwei verständige und vertraute unterbeamtete mit zuthun des substituierten amtsschreibers verrichtet werden, da nun dieses in denen monaten August und September 1782 auch geschehen: als sind hiemit diesen männern neben ihrer kost freihalltung nach der hiesigen amts-instruktion pag. 80 s. 6 annoch follgende tag-gellder bezallt worden: a. deß grichts Frienisberg oberteill meyer Stempfli von Wallendorf: 3 tag; weibel Schnegg von Meikirch: 2 tag; unterteill: weibell Leißer von Seedorf: 2 tag; meyer Lauper daselbst 1 tag b. Des grichts Schüpfen: meyer Spring 2 tag, weibel Moser 2 tag c. Des grichts Rapferswyl, meyer Schori von Vierezwyl 2 tag, stadthallter Marti von Rapferswyl 2 tag d. Deß grichts Büetigen: meyer Arn, allda 1 tag, weibel Arn auch 1 tag, und weibel Häni von Schönenberg 1 tag à 12½ bz. pro tag von 19 tag: An Kronen 9.12.02 Und dem durchgehends beigewonten subsistuierten amtschreiber der zugleich das verbal aufgenommen, à 40 bz. pro tag von 8 {mit roter Tinte links neben dem letzten Buchungssatz: Es ist aut pasifs nun 5 lb hirmit zu theil 20 bz.} An Kronen 12.20.00 Wegen sanitats-anstallten nihil An Kronen 0.00.00 An gefangenschaffts-kösten 1783, 18ter Januar, dem patrouilleur Schori von Dampfwyl für 2 tage mit einem send-brief an hh. amts-mann auf Erlach, um zugleich dem aus hiesiger gefangenschaft entronnenen dieben Hanß Schuema her von treittten nachzu eillen, lt. cto. An Kronen 0.20.00 ____________________________ Summa An Kronen 23.02.02 49 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Vermischte sachen Dem kloster-schärer hr. Suter für den pfründern das jar hindurch machende visite gebührt järlich auf meyen An Kronen 18.00.00 {Vermischtes}Und für die das jar hindurch allen 3 pfründern gereichte medikament An Kronen 3.23.00 {Vermischtes} Dem hr. chirurgo Kohl von Aarberg für aderlassen und medikament, lt. cto. An Kronen 0.15.00 {Vermischtes} 24ter April, dem buchbinder hr. Schnell in Bern für 1 schreib-buch in folio zu einem neüen mandaten-buch deß kloster-ardzies, lt. cto. An Kronen 1.20.00 {Vermischtes} 3ter Juli, dem maurer Hanß Gurzeler im Allenmos für seine selbst 9 mann vorgenommene prob der feür-sprize, mit begrif deß fisch- schmalzes und umschlitt, lt. cto. An Kronen 1.22.01 {Vermischtes} 25 Juli, dem schuester Jakob Nobs vom Burenhorn für die reparatur der feürsprizen-schlaüchen, lt. cto. An Kronen 0.10.00 {Vermischtes} An fuhr-kösten daß in folg mrgghh. und obern befehlchs vom 24ten maii 1782 zum verkauf auf den markt nach Bern geliefferten getreids, sind an den fuhrmann Niklaus Nobs von Baggwyl bezallt worden, wie folgt: an dinkel 156 mütt; roggen 54 mütt, Kernen 11 mütt, diese 65 mütt; in säke zu 5 mäß eingeteillt, bringen 156 müt von welchem zusammen 312 säk, thut der fuhrlon à 3 bz. vom sak: K 37,11,00 und ausmeßerlon à x 2 6,06,00, einsteller- und trägerlon à x 2½ 7,20,00 An Kronen 51.12.00 ____________________________ Summa An Kronen 78.02.01 50 Ausgeben an Pfenningen [K. Bz. Xr.] Von dem contingent des verkauften getreids und tobak-zehendens Der 9te pfenning von dem hievor im einnemmen pag: 9 enthalltenen verkaufften getreid belauft sich von K. 3341,09,½ allso für den amts-mann {Zusatz in roter Tinte:} Von obiger losung der K. 3341,09,½ gehen ab die lätsten po. 48 wegen zu Bern auf dem markt verkauffte K. 55,12,00 restanz K. 3289,22,½ den 9ten d. davon thut K. 365,13,2½; hinmit hier zu weil 5,16,3½ An Kronen 371.06.02 {Von dem contingent des verkauften getreids und tobak-zehendens} Und vom tobak- und reps-zehenden ist einem amts-mann der 4te teill bestimmt, betragt für gegenwärtiges jar vom tobak pag. 6: K. 5,18,01 und vom reps-hag: 7: 0,13,02, zusammen von K. 6,06,03, mithin An Kronen 1.14.01 ____________________________ Summa An Kronen 372.20.03 51 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] {5spaltig nach Getreidesorten} Dem herrn predikant zu Seedorff für die faßnacht, pfingst, herbst, und weinacht-fron-fasten 1782 An Roggen 10.00.00 An Dinkel 29.06.00 An Haber 26.00.00 Denne wird für die gewonten weiß-laiben järlich verrechnet: An Dinkel 3.06.00 Dem herrn predikant zu Affoltern järlich An Roggen 5.00.00 An Dinkel 22.00.00 An Haber 20.00.00 Der kirchen daselbst järlich An Roggen 0.03.00 An Haber 0.03.00 Dem herrn predikant zu Lyß laut schreibens der hohen venner-kammer vom 13ten Aprills 1769, auch järlich An Dinkel 30.00.00 An Haber 16.04.00 Item {dem Predikanten zu Lyss} fronfästlich und zwar für faßnacht, pfingst, herbst und weinacht 1782 An Roggen 4.00.00 Dem herrn predikant zu Bargen järlich An Dinkel 20.00.00 Und eben dem selben fronfästlich, mithin ebenfalls für faßnacht, pfingst, herbst und weinacht 1782 Darinnen dann auch enthallten jede 2 mt. haber wegen gewißen stuben auf dem Kachelen-feld An Haber 22.00.00 An Weizen 10.00.00 Der gmeind Bargen für den füeterlon deß zehendens järlich An Dinkel 1.00.00 Dem herrn predikant zu Aarberg für gleich obige 4 quartal per 1782 An Dinkel 5.00.00 An Haber 5.00.00 Dem schuelmeister zu Aarberg auch für alle 4 quartal An Dinkel 8.00.00 Den sondersiechen zu Aarberg järlich An Dinkel 10.00.00 Dem zollner zu Aarberg järlich An Roggen 1.00.00 Der brügg sommer zu handen der stadt Bern thut järlich An Roggen 1.00.00 An Dinkel 2.00.00 An Haber 0.08.00 Dem zollner zu der Reüßbrügg järl. An Roggen 2.00.00 An Haber 0.08.00 Die kloster müle hämmer zu spizen wird järlich ausgerichtet An Weizen 0.03.00 Dem schafner zu Landeron järl. An Mühlekorn 2.00.00 Summa An Roggen 23.03.00 An Dinkel 131.00.00 An Haber 90.11.00 An Weizen 10.03.00 An Mühlekorn 2.00.00 52 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] {5spaltig nach Getreidesorte} Deß amts-manns besoldung ist An Dinkel 50.00.00 An Haber 50.00.00 Und wegen getroffenem tausch mit der pfar Affoltern für den zum amts- dominio gehörigen anteill heü- und emd-zehenden daselbst, dasjenige ws dagegen auf der pfarr-pension abgerechnet worden, nemlich An Dinkel 3.00.00 Item anstatt deß zum amts-dominio gehörigen Niederwerdt-zehendens laut hohen dekrets mrgghh. und obern räht und burger vom 11ten mayen 1778 nun hinfür alljärlich und allso auch für 1782 An Dinkel 6.00.00 An Haber 3.00.00 Deß herrn amts-schreibers besoldung ist An Dinkel 30.00.00 An Haber 10.00.00 An Gersten 0.04.00 An Erbsen 0.04.00 Und für 2 mäs habermehl {dem Amtsschreiber} An Haber 0.05.00 Dem kloster-schärer für die faßnacht, pfingst, herbst und weinacht fron- fasten 1782 An Dinkel 8.00.00 An Haber 2.00.00 Dem bader järlich An Dinkel 3.00.00 Dem kloster-bott An Dinkel 2.00.00 Für die erhalltung deß müllers, deß beks und der keller-magd ist geordnet An Dinkel 24.00.00 An Haber 16.00.00 Und zum unterhallt der pfründer-köchin und deß bättel-vogts An Roggen 3.01.00 An Dinkel 23.06.00 Für die neüjars-wastelen sind zu verrechnen An Dinkel 12.00.00 Die bett im herbst zu bestrychen An Dinkel 0.06.00 Dem tambour-major deß 2ten land-gricht-regiments Rudolff Schwerdfeger von Schüpfen gebührt seit 4ten heümonat 1763 zu folg schreibens mrhghh. der kriegs-räthen nebst lb. 20,00,00 in geld, annoch An Dinkel 5.00.00 Summa An Roggen 3.01.00 An Dinkel 167.00.00 An Haber 81.05.00 An Gersten 0.04.00 An Erbsen 0.04.00 53 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] Denen 24 pfründern war geordnet an roggen 22 müt, so die außerhalb dem kloster sich befundenen 22 pfründer allein bezogen hatten, die 2 inneren dann ist für ein jar zu verrechnen An Roggen 1.10.00 {Getreideausgaben für Pfründer} Item an dinkel 162 müt für das köch wochentlich 6 eine weißmeihl bringt järlich: 11,06,00 die bett zu bestrychen: 1,00,00 auf faßnacht und ostern zum köcheln: 2,00,00 von dießen: 176,06,00 wurden denen 22 außern zu fronfasten ausgerichtet: 154,00,00 für die 2 innern aber gezeüchts für 1 jar {darunter:} Nta. Vor zeiten wurde zwar ein weit mehrers verrechnet, aus welchen gründen aber welches abgeändert worden, ist hierseits ohnbekannt. An Dinkel 14.08.00 {Getreideausgaben für Pfründer} Weiters zu haber, kernen ware wochentl. 2 nur, und für habermehl zum wochentl. geköch 4½ nur bestimmt, thut für 1 jar 21,02,00 denen außern allein waren zu entrichten 22,00,00 nur für die 2 innern gebührt An Haber 1.10.00 {Getreideausgaben für Pfründer} An gersten ist geordnet 4,02,00, denen außern wurde geliefert: 3,08,00 und für die beiden innern ist An Gersten 0.04.02 {Getreideausgaben für Pfründer} An erbs: 3,03,00 welche die außern allein empfingen, für die 2 innen aber ist An Erbsen 0.04.00 Summa An Roggen 1.10.00 An Dinkel 14.08.00 An Haber 1.10.00 An Gersten 0.04.02 An Erbsen 0.04.00 54 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] Von denen ehemaligen 22 epistieren darmal nur noch 17 ordinari aussere pfründ und zwar seit dem decret vom 28ten Januar 1767 jeder ganzen pfrund ist fronfästlich auszurichten: müt, mes An roggen 0,03,00 An dinkel 1,09,00 An haber 0,03,00 An gersten 0,00,02 An erbs 0,7/16,00 thut für die faßnacht, pfingst, herbst und weinacht-fronfasten 1782 An Roggen 17.00.00 An Dinkel 119.00.00 An Haber 17.00.00 An Gersten 2.10.00 An Erbsen 2.05.03 Summa An Roggen 17.00.00 An Dinkel 119.00.00 An Haber 17.00.00 An Gersten 2.10.00 An Erbsen 2.05.03 55 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] Seit dem Hornung 1782 bis zum Hornung 1783 ist für das von der frau landvögtin wie üblich unter die armen austeillende mehl als auch für die tägl. almosen, item für die spend-fuhr, zehend-bodenzins und schuel- mütschen auch für die so den durchreisenden fisch-trägern und handwerks-gesellen ausgeteillt worden, in allem laut korn-hauß-buchs und beken-rodels zum vermalen und verbaken gefastet worden An Roggen 52.00.00 An Dinkel 282.00.00 An Haber 104.00.00 An Paschi 52.00.00 {Die folgende Rechnung steht nur in der Spalte der Buchungssätze} Jede mülefart besteht in dinkel, de 79: 5 müt – 395 lb. mehl roggen: 1 müt – 179 lb. mehl basche: 1 müt – 156 lb. mehl haber: 2 müt – 184 lb. mehl = 914 lb. mehl die lähren säk davon abgezogen mit 21 lb. das übrige dann dar: 893 lb. wirft aus im faßen zum verbaken gemeiniglich an mehl: 81,¼ ms. Selbige worden beinahe wochentlich verbaken und werffen ab im durchschnitt genommen 250 große schüz, jeder zu 6 dopel-mütschen à 1 lb., thun 1500 dopel-mütschen, und 7 klein-schüz à 10 kleine mütschen, thun 35 dopel-mütschen, allso in allem 1535 dopel-mütschen à 1 lb., diese nun werden ausgeteillt wie folget: an täglichen allmoßen- und schuel-mütschen, die einte woche mehr, die andere weniger, allso ein durchschnitt: 831 mütschen spenden pro wochen: 436 lb. an fuhr-mütschen, item den gemein-werkern auch wochentlich mit begrif der bodenzinß- und zehend-mütschen in circa 268 lb. bringt an mütschen 1535. Summa An Roggen 52.00.00 An Dinkel 282.00.00 An Haber 104.00.00 An Paschi 52.00.00 56 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] {Mischelkorn}Für steuren und allmosen Laut befehlen mrhgsthh. der lands-allmosen-kammer Den 21ten August 1782 an: {insgesamt erhalten an diesem Datum 29 Personen zwischen einem und neun Mäss, ich nehme nur den Gesamtbetrag auf.} An Mischelkorn 8.02.00 {Almosen} Den 5ten Martii 1782 an Bendicht Walkerswyler An Mischelkorn 0.02.00 {Almosen} Den 7ten Maii 1782 an Johannes Weibel An Mischelkorn 0.06.00 {Almosen} Den 7ten Januar 1783 an Christen Zimmermann An Mischelkorn 0.04.00 ____________________________ Summa An Mischelkorn 9.02.00 57 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] {verkauftes Getreid} Tag 9 hievor im einnemmen ist enthallten und von pag. 70 bis 75 hienach verzeichnet, das in dieser rechnungs-zeit versilberte getreid in folgenden getreid-arten bestehend An Roggen 117.10.00 An Dinkel 327.08.00 An Haber 450.00.00 An Kernen 21.09.00 An Mischelkorn 2.06.00 An Reiterkorn 28.06.00 ____________________________ Summa An Roggen 117.10.00 An Dinkel 327.08.00 An Haber 450.00.00 An Kernen 21.09.00 An Mischelkorn 2.06.00 An Reiterkorn 28.06.00 58 Außgeben an Getreid [Mütt, Mäß, Imi] Der dißjärige abgang von allem in dem einnemmen enthalltenen sowohl laut der ferndrigen rechnung restanz verbliebnen als von denen letstjärigen zehenden und bodenzinßen eingegangenen getreid, betragt so wie selbiger nach dißortiger vorschrift angesezt werden soll, also von roggen: 908,03,00 à 2½ p. dinkel: 6661,02,03 à 3 p. haber: 2214,06,02 à dito waizen: 70,06,01 à 2½ p. mülekorn: 7,00,00 à dito mischelkorn: 31,11,00 à dito basche: 94,03,00 à 3 reiterkorn: 71,11,00 à dito gersten: 1,08,00 à dito An Roggen 22.08.00 An Dinkel 199.10.00 An Haber 66.05.00 An Weizen 1.09.00 An Mühlekorn 0.02.00 An Mischelkorn 0.10.00 An Paschi 2.10.00 An Reiterkorn 2.02.00 An Gersten 0.01.00 ____________________________ Summa An Roggen 22.08.00 An Dinkel 199.10.00 An Haber 66.05.00 An Weizen 1.09.00 An Mühlekorn 0.02.00 An Mischelkorn 0.10.00 An Paschi 2.10.00 An Reiterkorn 2.02.00 An Gersten 0.01.00 59 Außgeben an Wein [Faß, Saum, Maß] {im Original nur Saum, Mass.} Durch das hochobrigkeitliche decret vom 21ten Martii 1760 ist dasjenige was das amt Frienisberg an pension-, beeri- und wermut- fas wie auch an gratifikation für den amts-mann und die frau landvögtin zu beziehen hatte für das könftige mit begrif deß herbst- weins auf ein fieles und zwar auf: 32 saüm gesezt worden, so aber nebst dem beneficio und füllwein, allschon bei letster wein-sume laut deß herrn sekel-schreibers rechnung abgezogen worden. Denne werden als ehrentrünk järlich verrechnet An Wein 1.00.00 Für den bek, den müller und die kellermagd An Wein 0.02.00 Dem herrn pfarrer zu Seedorff järlich An Wein 1.00.00 Denen 24 pfründern täglich 7 mas, thut deß jars 26 säum An den 4 heiltagen und auch an neüjar wurde ihnen der wein 2fach gereicht, thut 35 mas Für den trunk bei der pfründerwach, 8 mas Anstatt der trauben ware jedem ½ mas geordnet, thut mit einschluß der pfründer-köchin und deß bättel-vogts, 13 mas thut zusammen 4,02,56 weilen dafür abe die außern pfründere das geld beziehen, als gebührt sich mit begrif 45 mas für den abgang, für 2 pfründer zu verrechnen An Wein 0.02.67 Der bestellten pfründer-köchin und magd gebührt järlich An Wein 0.01.17 ____________________________ Summa An Wein 3.03.84 60 Außgeben an Wein [Faß, Saum, Maß] {im Original nur Saum, Mass.} Bei der dießjärigen getreid-zehend-hinleichung ist an wein verbraucht worden An Wein 0.01.47 Denenjenigen die für das hiesige kloster-herrschaft-fuhrungen verrichten, wird jederzeit ein trunk gereicht, thut seinem jar An Wein 0.00.70 Und denen kornhauß-taglönern ebenfalls für 1 jar An Wein 0.01.36 Der abgang in Trueffen thut von 18 faßen allhir eingekellertem hochobrigkeitlichem wein 24 mas vom faß An Wein 0.04.32 Und von dem hievor auf dem einnemmen pag. 15 enthalltnen allten und neüen wein, der 0,402,73 betragt, der dießjärige abgang zu 4 vom 100 An Wein 2.04.09 ____________________________ Summa An Wein 3.05.94 61 Summarum Ausgaben Summa Summarum alles ausgebens An Kronen 2734.16.03 An Roggen 237.08.00 An Dinkel 1241.02.00 An Haber 811.07.00 An Weizen 33.09.00 An Mühlekorn 2.02.00 An Mischelkorn 12.06.00 An Paschi 54.10.00 An Reiterkorn 30.08.00 An Gersten 3.07.02 An Erbsen 3.01.03 An Wein 7.03.78 Montags den 31ten Marty 1783 ward von mnhghh. Deütsch sekelmeister und venneren gegenwärtige msgh. alt salzdirectoren Steiger als stadthalter für die hochehrende erbschaft herren Bernhard Stürler bey leben gewesenen landvogt zu Frienisberg, sechste amts {Fortsetzung auf der folgenden Seite} 62 Passation {von der Vorderseite:Montags den 31ten Marty 1783 ward von mnhghh. Deütsch sekelmeister und venneren gegenwärtige msgh. alt salzdirectoren Steiger als stadthalter für die hochehrende erbschaft herren Bernhard Stürler bey leben gewesenen landvogt zu Frienisberg, sechste amts rechnung abgehört und unter dem gewohnten vorbehalt der mischrechnung pahsiert und gutgeheißen; durch welche dan nachdeme bevorderst 5 K. 16 bz. 3½ xr. so po. 50 wegen beziehendem antheil an dem verkaufften getreid nach beygesezter berechnung zu viel ausgeworfen zum einnemmen gelegt, folgends der herr amtsmann mit allem restierenden reiterkorn gratifiniert sodan das ihme heraus schuldige getreid als gersten 1 mt. 1½ ms. gegen roggen 2 müt und erbs 3 mt. 1¾ ms. gegen ebensoviel waitzen verglichen und aufgehoben, endlich einnemmen und ausgeben gegen einander gehalten und abgerechnet worden, die hochehrende erbschaft mit begrif der ferndrigen getreids- und wein-restanz, mnghh. außherschuldig verblieben {darunter:} actum ut supra An Kronen 887.00.00 An Weizen 33.00.00 An Roggen 668.00.00 An Mischelkorn 19.00.00 An Mühlekorn 4.00.00 An Dinkel 5420.00.00 An Haber 1402.00.00 An Paschi 39.00.00 An Wein 59.02.00 actum ut supra 63. {leere Seite} 64. Bilanz Einnemmen {nicht transkribiert} 65. Bilanz Ausgeben {nicht transkribiert} 66. Buessen-rodel [K. Bz. Xr.] {Buessen-rodel} 20ter Februar, Niklaus von Äsch, von Bätigen, wegen ohnerlaubten salz-tauschs und daher verbottener veräußerung vom 16ten Marti 1780 4 lb., nach abzug verleiders drittel An Kronen 0.20.00 {Buessen-rodel} 22ter Februar, Christen Sali von Wyler wegen schalltens gegen Hieronimus Geri, de 16ten Junii 1780 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} 1ster Marti, Hanß Schori, von Seedorf wgen tätliche mißhandlung an seiner dienst-magd de 17ten November 1780, 2 lb. An Kronen 0.15.00 {Buessen-rodel} Ihme Hanß Schori der den Hanß Leister vom Wyler in der hiesigen kloster-pfisterei bodenfällig gestoßen, de dito 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} Gleichen Schori schlag-bueß gegen seinen germain Bendicht Schori daßelbst im wihrts-hauß allda de 4ten Januar letsthin vorgefallen, 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} Christen Moßer, sigrist von Seedorf, schelltungs-bueß gegen Albrecht Brunner allda, de 2ten Marti 1781, 2 lb., nach abzug verleiders drittel An Kronen 0.10.00 {Buessen-rodel} 8ter Marti, Niklaus Baumgartner von Wallendorf, scheltbueß gegen Rudolf Frutig de 8ten Junii 1781, 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} 15ter Marti, Christen Beiner von Kalltberg, schelltbueß gegen Rudolf Weibel, daselbst 1 lb. An Kronen 0.07.02 {Buessen-rodel} 5ter April, Bendicht Zimmermann von Ruchwyl, schelltbueß gegen die dortigen dorfs-vorgesezten, 2 lb. An Kronen 0.15.00 {Buessen-rodel} 19ter April, Andreas Gertsch im Schweinhag, um frefelns an einen graben, de die grichts-march scheidet, 3 lb. An Kronen 0.22.02 {Buessen-rodel} 26ter April, Hanß und Jakob Denz, gebrüdere von Ammmerzwyl und Affoltern wegen schlaghandels gegen Niklaus Hämi von daselbst, zu Schüpfen im dorf wieder-fahren, jeden 6 lb. An Kronen 3.15.00 ____________________________ Summa An Kronen 12.00.00 67. Bueßen-rodel [K. Bz. Xr.] {Buessen-rodel} Transport {meint: Übertrag von der vorigen Seite} An Kronen 12.00.00 {Buessen-rodel} 26ter April, Niklaus Tanz von Affoltern der den Niklaus Hämi von allda im wihrts-hauß zu schüpfen geschollten An Kronen 1.20.00 {Buessen-rodel} {26ter April} Hans Haußammann in der Haßlis-matt wegen seines im wald gepfändeten ohngeringeten schweins 10 s. An Kronen 0.03.03 {Buessen-rodel} {26ter April} Bendicht Franz ab der obern Fluhe wegen blut-runß an Niklaus Gillomen, de 7ten Marti letsthin um 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} 14ter Juni, chorrichter Hanß Hofmann von Ruchwyl der als dorfmeister zu einem einschlag-hag amders als das verzeigte holz fällen, auch abholtz zu wieder der bannwarten warnung verkauffen laßen, 4 lb., nach abzug deß verleidenden holz-bannwarten drittel An Kronen 0.20.00 {Buessen-rodel} 7ter September, Hanß Kräuchi von Büetigen, schelltbueß gegen Niklaus von Äsch, de 16ten Marti 1780, 2 lb. An Kronen 0.15.00 {Buessen-rodel} 14ter September, Bendicht Lauper item sein bruder stadthallter Lauper von Niggadei und mithaften, denen 6 c.v. schwein im einschlag gepfändt worden à 10 s., 3 lb., nach abzug deß verleidenden holz-hirten drittel An Kronen 0.15.00 {Buessen-rodel} 21ter September, Hanß und Bendicht Buri von Wirezwyl per 6 c.v. schwein, die im untern Schüpfen-holz gepfändet worden, à 1 lb., nach abzug verleiders drittel An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} {21ter September}, Niklaus Vogt, lütenant von Schüpfen, demme in gleichem wald auch 4 c.v. schwin gepfändet worden, à 1 lb., nach abzug verleiders drittel An Kronen 0.20.00 {Buessen-rodel} 3ter Oktober, Hanß Bangerter von Wengi Niklaus Junker chorrichters sohn, Hanß Stauffer, Jakob Schär, Niklaus Junker, dek, Hanß Junker, Hanß Schär, Hanß Stäli, schloßer, Niklaus Junker, dambaur und Bendicht Schlup, satler, all von Zimmlisberg, denen hinter Rapferswyl im nächst hauß-holz-einschlag, in allem 20 sak vieh gepfändet worden à 1 lb., nach abzug deß verleidenden holzbannwarten drittel An Kronen 4.00.00 ____________________________ Summa An Kronen 23.03.03 68. Bueßen-rodel [K. Bz. Xr.] {Buessen-rodel} Transport {meint „Übertrag von der vorigen Seite"} An Kronen 23.03.03 {Buessen-rodel} 10ter Oktober, Samuel Scheüer im Schüpfen-oberholz deßen c.v. schwein, in dem in bann gelegten hochobrigkeitlichen holz gepfändet worden, 2 lb., nach abzug deß holz-hirten drittel An Kronen 0.10.00 {Buessen-rodel} 30ter Oktober, Hanß Bacher von Büetschwyl der den landsaß Niklaus Baur angegriffen und tätlich mißhandelt, 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} 1ter November, Franz Raht von Seedorf der den Jakob Hartmann bei der Neübrügg wonend auf der straß unterhalb Seedorf angegriffen und bodenfällig geschlagen, sich aber in freundlichkeit wieder abgefunden, 20 lb. An Kronen 6.00.00 {Buessen-rodel} {1ter November} die witwe deß allten stadthallters Bendicht Arn von Büetigenm, die durch ihren dienst-knecht mit ihrer zugwaar über einen deß Niklaus von Äsch daselbst laut richterlichen verbotts vom 25ten September 1778 in verbott gelegten aker sich einer durch- und überfart bedient, 2½ lb., nach abzug verleiders drittel An Kronen 0.12.02 {Buessen-rodel} 1783, 17ter Januar, Bendicht Bucher von Lobsingen wegen verübten tätlichkeiten gegen Bendicht Haußammann, daselbst, 4 lb. An Kronen 1.05.00 {Buessen-rodel} {1783}, 5ter Marti, Niklaus Baumgartner von Wallendorf wegen ohnerlaubten branz- und wein-ausschank de 22ten Februar 1782, 3 lb. An Kronen 0.22.02 {Buessen-rodel} Hanß Schori von Seedorf um ehrrühriger zulagen willen gegen die wihrtin Brunner daselbst, der aber in freündlichkeit sie wieder entschlagen, samt leistung 10 lb. An Kronen 3.00.00 ____________________________ Summa An Kronen 36.08.03 69. Buessen-rodel [K. Bz. Xr.] {Buessen-rodel} Transport: An Kronen 36.08.03 {Total der Einnahmen aus Bussen, auf S. 69 erscheint kein Seitentotal.} 70. Berechnung über den getreid-verkauf: [Mütt, Mäß, Imi] {Die Seite 70 enthält die Buchungssätze, die gegenüberliegende Seite 71 in 14 Spalten die Beträge in Müt uns Mäß der sieben verschiedenen Getreidesorten (Roggen, Dinkel, Haber, Kernen, Mischelkorn, Basche, Reiterkorn). Die ersten sieben Spalten enthalten die Abzüge sowie das Suma resultierend aus den fünf Abzügen, die zweiten sieben Spalten die Getreide-Restanz, den Übertrag des Suma sowie als Resultat der Substraktion die Zeile „restirt für den verkauff übrig". Ich nehme die beiden Seiten in einer auf und belasse Seite 71 leer.} meine ferndrige getreid-restanz: An Roggen 670.00.00 An Dinkel 5438.00.00 An Haber 1426.00.00 An Kernen 30.00.00 An Mischelkorn 12.00.00 An Paschi 40.00.00 An Reiterkorn 30.00.00 davon ist abzuziehen: 1. der obrigkeitliche vorrat: An Roggen 460.00.00 An Dinkel 4533.00.00 An Haber 775.00.00 2. das beneficium des abgangs für 1 jar: An Roggen 16.09.00 An Dinkel 163.01.02 An Haber 42.09.00 An Kernen 0.09.00 An Mischelkorn 0.03.02 An Paschi 1.02.00 An Reiterkorn 0.11.00 3. die 3te quartals, nemlich faßnacht, pfingst und herbst-fronfasten 1782 auf pag. 51/52 und 54: An Roggen 23.03.00 An Dinkel 127.01.02 An Haber 54.00.00 An Kernen 7.06.00 4. das getreid für den dambour und die prosemel wie pag. 52 und 56 zu sehen: An Dinkel 5.00.00 An Mischelkorn 9.02.00 5. für die allmoßen-, spend-fuhr-, zehend-, boden-zinß- und schuel- mütschen wie auch für die mütschen so den fisch-trägern und hand-werks-gesellen gereicht worden, wie hirvor zu sehen pag. 55: An Roggen 52.00.00 An Dinkel 282.00.00 An Haber 104.00.00 An Paschi 52.00.00 Summa {abzuziehen} An Roggen 552.00.00 An Dinkel 5110.03.00 An Haber 975.09.00 An Kernen 8.03.00 An Mischelkorn 9.05.02 An Paschi 53.02.00 An Reiterkorn 0.11.00 Restiert für den verkauff übrig: {als Resultat aus der Restanz minus dem Summa} An Roggen 118.00.00 An Dinkel 327.09.00 An Haber 450.03.00 An Kernen 21.09.00 An Mischelkorn 2.06.02 An Paschi 0.00.00 An Reiterkorn 29.01.00 S. 71 {leer, wurde auf S. 70 aufgenommen} S. 72 Versilbertes Getreid [K. Bz. Xr.] {Die folgenden Seiten über „versilbertes Getreide" enthalten links in zwei Spalten die Menge an verkauftem Getreide in Müt und Mäß, dann den Buchungssatz mit Datum und Käufer und Datum, dann den Preis in Batzen (pro Mäß oder Müt, wird jeweils vermerkt), dann die Einnahmen in Kronen. Ich nehme alle Angaben bis auf die Einnahmen in Kronen in einem Buchungssatz auf.} {Preis in Bz. gilt für 1 Mäß} Roggen aus dem großen kornhauß ab adler und türmli de 1776 – 79 {versilbertes Getreide; Roggen} 0,06,00 im Marti, dem küfer Abraham von Gunten, 9½ bz. das ms. An Kronen 2.07.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 7,06,00 {im Marti} an müller Samuel Wyß in Bern, 9 bz. das ms. An Kronen 32.10.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 12,06,00 {im Marti} an Niklaus Nobs von Baggwy, 9¼ bz. das ms. An Kronen 55.12.02 {versilbertes Getreide; Roggen} 1,08,00; 18ter Marti dem kloster-müller Johannes Bieri 8,04,00; 17ter Aprilis an Niklaus Nobs von Baggwyl 8,04,00; 25ter Aprilis gleichem Nobs 5,00,00; 1ter Maii, ihme Nobs 3,04,00; 13ter Maii, annoch dem Nobs 8,04,00; 20ter Maii, an müller Bieri 8,04,00; 22ter Maii, an Niklaus Nobs {verkauft zu 9½ bz. das mäß} 43,04,00 An Kronen 197.15.00 {Die folgenden Sätze werden mit einer Klammer zusammengefasst und wie folgt beschrieben:} In allem 54 mt. auf dem kornmarkt in der haubt-stadt, durch den furhmann diesers getreids Niklaus Nobs von Baggwyl verhandelt {versilbertes Getreide; Roggen} 2,00,00; 2ter Juni, 14 bz. das ms. An Kronen 13.11.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 4,00,00; 2ter Juni 6,00,00; 10ter Juni {verkauft zu 13 bz. das mäß} 10,00,00 An Kronen 62.10.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 6,00,00; 17ter Juni 6,00,00; 24ter Juni {verkauft zu 12¾ bz. das mäß} 12,00,00 An Kronen 73.11.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 6,00,00; 1ter Juli, 12¼ bz. das mäß An Kronen 35.07.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 2,07,00; 8ter Juli, 12 bz. das mäß An Kronen 14.22.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 3.05.00; 8ter Juli, 11¾ bz. das mäß An Kronen 19.06.03 {versilbertes Getreide; Roggen} 6,00,00; 15ter Juli 6,00,00; 22ter Juli {verkauft zu 11 bz. das mäß} 12,00,00 An Kronen 63.09.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 6,00,00; 29ter Juli, 10 bz. das mäß An Kronen 28.20.00 {total verkauft an Roggen: 117,10,00} ____________________________ Summa An Kronen 598.16.01 73. Versilbertes getreid [K. Bz. Xr.] Dinkel aus dem neüen kornhauß ab den schüttinen no. 9 und 10 de 1774- 78 {Preis in Bz. gilt für 1 Müt} 15,00,00; im Marti, an Hanß Allthauß den händler 15,00,00; im Marti, ihme Allthauß {verkauft zu 78 bz. das Müt} 30,00,00 An Kronen 93.15.00 {Versilbertes Getreid; Dinkel} 15,00,00; im Marti, an Christian Schürch, 77 bz. das müt An Kronen 46.05.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 20,00,00; im Marti an müller Bieri od. Nikl. Nobs, 85 bz. das müt An Kronen 68.00.00 {versilbertes Getreide; Roggen} 8,08,00; im Marti, ihme dem kloster-müller Bieri 9,00,00; 18ter Aprilis, an Christen Bigler 20,00,00; {18ter Aprilis}, an müller Bieri 10,00,00; 27ter Aprilis, ihme Bieri 30,00,00; 4ter May, eben demselben 10,00,00; 10ter May, gleichem Bieri 9,00,00; 24ter May, annoch dem müller Bieri {verkauft zu 86 bz. das Müt} 96,08,00 An Kronen 332.13.01 {versilbertes Getreide; Roggen} 10,00,00; 1ter Junii, an Niklaus Nobs von Baggwyl, 85 bz. das müt An Kronen 34.00.00 {Die folgenden Sätze werden mit einer Klammer zusammengefasst und wie folgt beschrieben:} Durch Niklaus Nobs von Baggwyl auf den kornmarkt der haubtstadt gebracht und daselbst verkauft 12,00,00; 2ter Juni 12,00,00; 10ter Juni 12,00,00; 17ter Juni 12,00,00; 24ter Juni 12,00,00; 1ter Juli 12,00,00; 8ter Juli 12,00,00; 15ter Juli 12,00,00; 22ter Juli 12,00,00; 29ter Juli 12,00,00; 5 August 12,00,00; 12ter August 12,00,00; 19ter August 12,00,00; 26ter August {verkauft zu 93 bz. das müt} 156,00,00 An Kronen 580.08.00 {total verkauft an dinkel: 327,08,00} ____________________________ Summa An Kronen 1154.16.01 74. Versilbertes getreid haber de 1777 und 81 {Preis in Bz. gilt für 1 Müt} 16,00,00; 22ter Marti, an Niklaus Nobs von Baggwyl 2,09,00; 23ter Marti, an weibel Stuber, hr. Geri, Chr. Sali, küefer Nobs 43,08,00; 23ter Marti, zur ansadt an unterschiedliche amts- angehörige, teills arme tauwnere 2,10,00; 12ter April, an hr. weibel Bendicht Schori, und 4 tauwner von Surenhorn 1,00,00; 12ter April, Christen Lauper von Ziegelried 3,09,00; 18ter April, Sam. Buchschacher, Bend. Bucher und Jak. Styber 8,02,00; 20ter April, müller Bieri, Abr. Nobs und Hanß Aicher 4,09,00; 30ter April, hr. Bucher, Jakob Münger, Nikl. Hasen, Nikl. Brunner und Bend. Bucher 1,00,00; 7ter Maii, Rudolf Geri und Bendicht Schori 0,06,00; 14ter Maii, Jakob Weibel und Raht Rudolf {verkauft zu 63 bz. das müt} 84,05,00; alles zur ansaadt An Kronen 212.18.01 {versilbertes Getreide; Haber} 5,00,00; 5ter April, an müller Bieri 8,00,00; 11ter April, an wihrt Bend. Münger zu Schüpfen 14,00,00; 15ter April, an Niklaus Nobs 3,00,00; 17ter April, ihme Nobs 3,00,00; 16ter May eben demselben {verkauft zu 64 bz. das müt} 33,00,00 An Kronen 84.12.00 {versilbertes Getreide; Haber} 2,00,00; 8ter May, einem luzernischen glaß-fuhrmann 4,00,00; 16ter May, der wihrtin Brunner von Seedorf {verkauft zu 65 bz. das müt} 6,00,00 An Kronen 15.15.00 {versilbertes Getreide; Haber} 0,06,00; 17ter May, an Rudolf Schori von Lobsingen, 66 bz. das müt An Kronen 1.08.00 {versilbertes Getreide; Haber} 10,00,00; 27ter May, an müller Samuel Wyß in Bern, 66 bz. das müt An Kronen 26.10.00 {versilbertes Getreide; Haber} 5,00,00; 27ter May, an Niklaus Nobs 30,00,00; 15ter Juni, dem händler Hanß Allthauß {verkauft zu 68 bz. das müt} 35,00,00 An Kronen 95.05.00 {versilbertes Getreide; Haber} 60,00,00; 15ter Juni, an die habermälbere hr. Balsiger, hr. u. Nikl. Jungi 30,00,00; 12ter Julii, an eben dieselben 10,00,00; 12ter August, an Niklaus Nobs 2,00,00; 15ter August, an Niklaus Nobs {verkauft zu 75 bz. das müt} 102,00,00 An Kronen 306.00.00 {versilbertes Getreide; Haber} 15,00,00; 14ter August, dem löwenwihrt Sam. Noz von Kerzers 6,00,00; 23ter August, an Fallenwihrt Ochsenbein nach Aarberg 5,00,00; 31ter August, an ziegler Jakob Weibel und Niklaus Nobs 30,00,00; 21ter September, den habermälbern Jungi von Scherli 0,08,00; 14ter November, Bendicht Sali von Baggwyl 11,06,00; 15ter November, Bendicht Stampfli, Bend. Braun und Bend. Häni 42,10,00; 16ter November, hr. allt pfrundvogt Kistler von Aarberg, meyer Hanß Küng und stadth. Rudolf Bangerter 20,08,00; 19ter November, meyer Nikl. Schori, Bend. Junker u. H. Schori 18,06,00; 20ter November, Jakob Affolter, Niklaus Moser u. Rud. Bangerter 18,01,00; 21ter November, Bend. Stebler, Bend. Bart und fra. Leiser 2,10,00; 21ter November, Rudolf Schori von Lobsingen 1,06,00; 21ter November, Rudolf Leiser allda 6,06,00; 30ter November, Bend. Baumann von Ziegelried {verkauft zu 80 bz. das müt} 179,01,00 An Kronen 573.01.02 {total verkauft an haber: 450,00,00} ____________________________ Summa An Kronen 1314.19.03 75. versilbertes getreid [K. Bz. Xr.] waizen oder kernen {Preis in Bz. gilt für 1 mäß} 5,00,00; 22ter Marti, an Niklaus Nobs 5,00,00; 25ter April, an Niklaus Nobs 0,09,00; 27ter April, an kloster-müller Bieri {verkauft zu 16¾ bz. das mäß} An Kronen 86.10.03 {versilbertes Getreide; Waizen oder kernen} 1,00,00; 3ter Juni 2,00,00; 10ter Juni 2,00,00; 17ter Juni 2,00,00; 24ter Juni 2,00,00; 1ter Juli 2,00,00; 8ter Juli {verkauft zu 18 bz. das mäß} 11,00,00 durch Niklaus Nobs auf dem kornmarkt in der haupt-stadt gebracht und daselbst verhandelt An Kronen 95.01.00 {total verkauft an Weizen oder Kernen: 21,09,00} ____________________________ Summa An Kronen 181.11.03 Mischelkorn 2,06,00; 15ter August, an Niklaus Nobs von Baggwyl, zu 13½ bz. das mäß An Kronen 16.05.00 Reiterkorn 7,06,00; 18ter April, an kloster-müller Bieri 7,06,00; 1ter Maii, an Niklaus Nobs {verkauft zu 63 bz. das mäß} 15,00,00 An Kronen 37.20.00 {Reiterkorn} 13,06,00; 21ter August, ihme Niklaus Nobs, zu 70 bz. das mäß An Kronen 37.20.00 {total verkauft an Reiterkorn: 28,06,00} ____________________________ Summa An Kronen 75.15.00 76. Inventarium über die in ihr gnaden kloster Frienisberg befindliche schloß-bücher und documete. Enthalltet meine 1ste amts-rechnung von pag. 45 bis 52, woselbsten und in no. 2 pag. 74 auch der hochobrigkeitliche hausrat beschrieben ist, dazu nun annoch zu sezen sind, die hievor pag. 34 angeschafften pfründer-mobilien, als: 2 unterbett, 4 ziechen darzu 2 dakbett, 4 ziechen darzu 2 haupt-küßen, 4 ziechen darzu 2 große und 2 kleine stroh-säk 12 leintücher 6 tisch-lachen 12 zweheli 2 dekte und 2 kleine supen-schüßeln 4 blatten 8 teller 4 kacheli 2 meßer 2 gabeln 2 löffel 2 kerzen-stök 2 abbrechen 2 mehl-bürsten 2 nacht-geschir 77. Beschreibung der dominial-gütter ihr gnaden kloster Frienisberg ist auch enthallten ein meiner 1sten amts-rechnung pag. 53 et deg 78. Der kornhäußern ihr gnaden klosters Frienisberg den 31ten Januar 1783 {Die Seite 78 und 79 enthalten als Doppelseite die Getreidevorräte in den Kornhäusern. Die ersten vier Spalten enthalten: 1. Kornhaus, 2. Schüttinen, 3. Jahrgang, 4. Qualität der Früchte; dann in acht Spalten die Getreidesorten in Müt und Mäß. Die erste Spalte nehme ich als Überschrift auf, die folgenden drei im Buchungssatz. Ich nehme beide Seiten in einer auf und lasse S. 79 leer.} neü kornhauß {neü kornhauß} No. 1; de 1781; gut An Dinkel 964.04.00 {neü kornhauß} No. 2; de 1780 und 82; gar räßt An Dinkel 894.08.00 {neü kornhauß} No. 3; de 1779 und 82; abzustoßen An Dinkel 155.02.00 {neü kornhauß} No 4; de 1778; behalltlich An Dinkel 243.11.00 {neü kornhauß} No. 5; de 1778; gut An Dinkel 302.08.00 {neü kornhauß} No. 6; de 1779; abzustoßen An Dinkel 128.04.00 {neü kornhauß} No. 7; de 1779; auch abzustoßen An Dinkel 138.10.00 {neü kornhauß} No. 8; de 1782; schön und räst An Dinkel 305.09.00 {neü kornhauß} No. 9; de 1782; auch gut An Dinkel 249.00.00 {neü kornhauß} No. 10; de 1782; aufzubehallten An Dinkel 328.02.00 groß kornhauß {groß kornhauß} löw; de 1780 und 81; gar schön An Dinkel 331.00.00 An Mischelkorn 20.11.00 {groß kornhauß} mond; de 1772 bis 76; annoch gut An Dinkel 857.04.00 {groß kornhauß} engel; de 1777 und 82; sehr schön An Dinkel 359.10.00 An Weizen {oder Kernen} 39.06.00 {groß kornhauß} stern; de 1778 und 1779; auch räst und gut An Dinkel 313.02.00 {groß kornhauß} türmli; de 1782; gut An Roggen 101.05.00 {groß kornhauß} kilchli; de 1780; auch gut An Roggen 126.09.00 {groß kornhauß} bär; de 1782; ist räst An Roggen 95.03.00 {groß kornhauß} adler; de 1780 und 81; zum teill abzustoßen An Roggen 182.10.00 {groß kornhauß} fisch; de 1779 und 80; abzustoßen An Roggen 148.05.00 An Reiterkorn 44.08.00 {groß kornhauß} ab der sattel-kammer und lauben; de 1781 An Mühlekorn 6.03.00 An Paschi 39.09.00 {groß kornhauß} estrich; de 1778 bis 81; gut An Haber 1041.08.00 de 1782 An Haber 459.06.00 Dene befinden sich dieß jar wieder an bodenzinß- und zehend- exstanzen: An Roggen 26.08.00 An Dinkel 10.09.00 An Haber 81.07.00 ____________________________ Summa An Roggen 681.04.00 An Dinkel 5582.11.00 An Haber 1582.09.00 An Weizen 39.06.00 An Mühlekorn 6.03.00 An Mischelkorn 20.11.00 An Paschi 39.09.00 An Reiterkorn 44.08.00 79 {leer, wurde auf Seite 78 aufgenommen} 80. Wein etat über den keller: den 15ten Marti 1783 [Faß, Saum, Maß] {Der Schreiber verwendet nur die beiden Einheiten „Saum" und „Maß". Ich habe die Zahlen deshalb auf „Faß" umgerechnet.} Lägerfaß no. 1 im abbtei-keller de 1781 An Wein 1.05.80 Lägerfaß no. 3 im abbtei-keller de 1781 An Wein 2.05.30 Lägerfaß no. 4 im abbtei-keller de 1781 An Wein 3.02.40 Lägerfaß no. 6 im abbtei keller de 1781 An Wein 4.04.25 Lägerfaß no. 7 im abbtei-keller de 1780 An Wein 4.05.25 Lägerfaß no. 8 im abbtei-keller de 1779 An Wein 3.00.28 Lägerfaß no. 9 im abbtei-keller de 1782 An Wein 5.02.40 Lägerfaß no. 10 im abbtei-keller de 1781 An Wein 3.04.65 Lägerfaß no. 11 im abbtei-keller de 1781 An Wein 4.02.20 Lägerfaß no. 13 im abbtei-keller de 1780 An Wein 5.01.70 Lägerfaß no. 14 im abbtei-keller de 1781 An Wein 2.03.07 Land-faß no. 14 de 1781 An Wein 0.05.32 Land-faß no. 6 de 1782 An Wein 0.05.99 Land-faß no. 11 de 1782 An Wein 0.04.97 Land-faß no. 12 de 1782 An Wein 0.05.57 Land-faß no. 13 de 1782 An Wein 0.05.14 Land-faß no. 16 de 1782 An Wein 0.05.39 Land-faß no. 17. de 1782 An Wein 0.05.46 Land-faß no. 18 de 1782 An Wein 0.05.32 Land-faß no. 20 de 1782 An Wein 0.05.50 Land-faß no. 32 de 1782 An Wein 0.05.93 Land-faß no. 33 de 1782 An Wein 0.05.57 Land-faß no. 39 de 1782 An Wein 0.05.16 Land-faß no. 40 de 1782 An Wein 0.05.67 im hintern keller, no. 14 de 1782 An Wein 0.05.54 im hintern keller, no. 15 de 1782 An Wein 0.05.15 im hintern keller, no. 30 de 1782 An Wein 0.05.29 im hintern keller, no. 31 de 1782 An Wein 0.05.77 im hintern keller, no 35 de 1782 An Wein 0.05.60 ____________________________ Summa An Wein 59.03.16 StAB, B VII, 1370 AMT FRIENISBERG FRE 1782/1782 2FRE682.DOC Jahrrechnung 01.01.1782/31.12.1782 Seite 104; S. 62